IoT Startup UnaBiz: 25 Millionen US-Dollar in Finanzierungsrunde der SPARX Group

0

UnaBiz, ein IoT Startup aus Singapur konnte sich 25 Millionen Dollar in einem Fundraising sichern. Der Massen Service Provider plant die hier gewonnenen Mittel einzusetzen, um seine Marktposition in strategisch wichtigen Märkten zu stärken und die Lücken zwischen IOT und Unternehmen zu schließen.

Unabiz: IoT-Erfolgsmodell aus Asien für die ganze Welt

Der auf Smart City Applikationen spezialisierte IoT-Branchenführer optimierte bereits erfolgreich die Gas- und Wasserverbrauchserfassung in Taiwan, Singapore und Japan, und wartete autonome Lieferketten in Australien und Neuseeland.  Darüber hinaus installierte das Unternehmen schon eine Million Sensoren in 25 Ländern. Nun sollen der europäische und südostaische Markt erschlossen werden. Der Konzern war zudem trotz der Coronakrise in der Lage, umfassende Großprojekte in Japan schnell zu realisieren und dabei weiter zu wachsen. Partner attestieren UnaBiz die Fähigkeit nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zu erschaffen, die einen schnelleren Umstieg zur Klimaneutralität ermöglichen können.

UnaBiz: „Less is more“

Das Unternehmen glaubt nicht daran, dass intelligente Technologie laut oder omnipräsent sein muss. Vielmehr vertritt es die Überzeugung, dass die besten IoT-Lösungen leise, unsichtbar und im Hintergrund arbeiten können. Deshalb strebt UnaBiz die Entwicklung von energiearmen und kosteneffizienten 0G-Lösungen an, um die komplex und teuer aufgestellte Konkurrenz mit einfachsten Konzepten herauszufordern.

Der Produzent von und Dienstleister für Sensortechnik und Cloudarchitektur will mit seinem Konzept des „less ist more“ der Low-Power-Wide-Area-Technologie (LPWA) zum weltweiten Durchbruch verhelfen.  Dazu soll die fragmentierte IoT-Branche vereinfacht werden, Hindernisse abgebaut werden, und letztlich IoT in jeder Form massiv ausgeweitet werden.

Erfolgreich durch Besetzung neuralgischer Punkte

UnaBiz ist in seinem Geschäftsmodell breit aufgestellt. Neben der Kooperation mit Gas- und Wasserversorgern entwickelt der Anbieter auch IoT-Lösungen für Fluggesellschaften und Bildungseinrichtungen. Hinzu kommt das Gebäudemanagement in Form von intelligenter Abfallverarbeitung, Umweltkontrollen, Sanitärüberwachungen, sowie Schädlingsbekämpfung. Oberste Maxime der auf die Kundenbedürfnisse abgestimmten Hard- und Software ist  dabei immer die Einsparung zeitlicher, finanzieller und personeller Mittel durch eine effiziente Fernwartung.

UnaBiz: IoT für eine bessere Welt

Das erklärte Ziel der Organisation ist eine komplett vernetzte Welt, in der simple und energiearme Systeme die Leben aller Menschen auf der Welt einfacher und nachhaltiger gestalten. Statt immer mehr Wettbewerb zulasten endlicher Ressourcen weiter zu forcieren, setzt die Firma auf Effizienzlösungen.

Im Detail bedeutet das eine Verpflichtung der Hersteller zur Reduzierung von Kohlenstoff. Darüber hinaus wird generell ein nachhaltiger Verbrauch aller Beteiligten und eine effizientere Produktion angestrebt. Helfen sollen dabei u. a. energieoptimierte Sensoren und künstliche Intelligenz zur Erkennung von skalierbaren Mustern.

Mit IoT lukrativ in die Zukunft

Beispielhaft für dieses ambitionierte Vorhaben steht die Installation intelligenter Wasserzähler in Taiwan. In einem Gebiet in dem durchschnittlich 500 bis 700 Tonnen Wasser durch Leck verschwendet werden, sollen Sensoren helfen dieses Problem in Echtzeit zu analysieren und abzustellen. Nach 20 Jahren der handschriftlichen Erfassung und Abgabe von Zählerwerten, werden die Zählerstände nun automatisiert, akkurat und schnell gewonnen. Für den Unternehmensgründer Chiu ist das nur angemessen in einer Zeit, in der der Weltraumtourismus Fahrt aufnimmt.

UnaBiz schaffte es als Technologiekonzern trotz der Chipkrise im Hauptproduzentenland China nicht nur die Gewinnzone zu erreichen, sondern auch einen Umsatz von 18 Millionen Dollar zu generieren. In diesem Markt mit einem Wachstumspotential von um die 29 Prozent in den nächsten sechs Jahren auf ca. 437 Milliarden US-Dollar sieht sich die Gesellschaft mit ihren Investoren gut gerüstet für die Zukunft.

Lassen Sie eine Antwort hier