Die jüngste Investition in Höhe von mehr als fünf Millionen Euro, orchestriert von Swiss Post Ventures und flankiert durch Alpha Future Funds, GEBHARDT Fördertechnik und Companisto, ermöglicht NIMMSTA die Weiterentwicklung seines datengetriebenen Ökosystems. Kernkomponenten wie Industrial Smart Watch, Light Tag-System und eine modulare Productivity Cloud verschmelzen zu einer Assistenzlösung, die in Echtzeit Transparenz schafft, Bedienfehler eliminiert und Logistikabläufe mittels intuitiver Visualisierung, Wireless Connectivity und plattformübergreifender Integration optimiert, kosteneffizient, skalierbar, zukunftssicher.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Null-Fehler-Logistik möglich durch modulare Smart Watch und Light Tag-Innovation
NIMMSTA bietet ein integriertes System für Logistikanwendungen: Eine robuste Industrial Smart Watch fungiert als zentrales Interface für digitalisierte Arbeitsschritte. Kabellose Light Tags markieren Lagerplätze per Ampelfarben, während die modulare Plattform alle Bewegungsdaten in Echtzeit erfasst. Anwender navigieren intuitiv durch Prozesse ohne aufwändige Trainings. Die automatisierte Steuerung minimiert Fehler, verbessert Kommissionierleistung und erhöht Transparenz entlang der Lieferkette. Skalierbarkeit und einfache Erweiterung machen das Konzept ideal für unterschiedlich große Warenlager und Branchenlösungen
Digital assistiertes Logistiksystem visualisiert Prozesse vom Wareneingang bis Versand
Mittels intelligenter Datenvernetzung kombiniert die Lösung industrielle Wearables, kabellose Tagging-Systeme und cloudbasierte Auswertetools. Komplexe Lagerprozesse werden so automatisiert überwacht und in Echtzeit gesteuert, was Fehlerraten deutlich verringert. Die Softwareplattform aggregiert Sensor- und Statusinformationen von Wareneingang, Kommissionierung und Versand, visualisiert KPIs auf Bedienarmen und ermöglicht adaptive Anpassungen bei steigenden Durchlaufzahlen. Skalierbarkeit und Transparenz gewährleisten eine effiziente Ressourcennutzung und helfen, Lieferkettenprozesse konsistent fehlerfrei zu gestalten. Zusätzlich steigert das System Transparenz und Effizienz.
Light Tag-System begeistert erste Anwender auf LogiMAT 2025 Messeständen
Die neuen Finanzmittel ermöglichen eine stärkere Entwicklung der Productivity Cloud und die Markteinführung des innovativen Light Tag-Systems. Erste LogiMAT-2025-Anwender demonstrieren, wie kabellose, farblich gesteuerte Lagerplatzmarker Pick-Prozesse um bis zu fünfzig Prozent beschleunigen. Durch die Kombination mit der legierungsfreien Industrial Smart Watch erzielt NIMMSTA eine fehlerfreie Koordination in Echtzeit. Anwender profitieren von einer nullprozentigen Fehlerquote, Skalierbarkeit und reduzierten Betriebskosten dank unkomplizierter Nutzung und schaffen dadurch nachhaltige Produktivitätssteigerung sowie stark signifikante Wettbewerbsfähigkeit.
Neue NIMMSTA-Uhr löst MDE-Geräte ab, reduziert Hardware und Wartungsaufwand
Mit der neuen Smart Watch von NIMMSTA können Betriebe klassische MDE-Scanner ersetzen und so Gerätekosten nachhaltig reduzieren. Das Gerät ist eigenständig funktionsfähig, benötigt keine zusätzliche Peripherie und überzeugt durch hohe Robustheit und intuitive Bedienoberfläche. Dank modularen Innenaufbaus lassen sich Funktionen wie Barcode-Scannen, Pick-by-Light oder Prozessvisualisierung flexibel kombinieren. Dies senkt Wartungsaufwand, beschleunigt Updates und gestattet eine schnelle Anpassung an wechselnde Anforderungen. Ziel ist maximale Effizienz bei minimalem technischem Overhead und Nachhaltigkeit.
Realer, messbarer Nutzen aus NIMMSTA-Plattform vergrößert Hebel für Logistikprozessoptimierung
Mit Nachdruck erklärt Andreas Funkenhauser, dass erst die im NIMMSTA-Ökosystem generierten Daten Prozesse in Echtzeit verständlich und steuerbar machen. Statt isolierter KI-Lösungen setzt man auf ein Zusammenspiel von Hard- und Software, das messbar Nutzen stiftet. Fehlerquoten sinken signifikant und Abläufe optimieren sich kontinuierlich. Der spektakuläre ARR-Anstieg von 870 Prozent liefert den klaren Beleg, dass dieses datenorientierte Konzept in der Praxis sowohl technisch als auch wirtschaftlich überzeugt und stärkt Innovationskraft nachhaltig.
GEBHARDT CEO sieht NIMMSTA als zukunftsweisenden Wegbereiter smarter Intralogistik
Marco Gebhardt, der CEO von GEBHARDT Fördertechnik, lobt insbesondere die Kombination aus Effizienzsteigerung und Benutzerkomfort, die NIMMSTA bietet. Dank Wearable-Tech und datenbasierter Prozessauswertung lassen sich Abläufe in Echtzeit überwachen und optimieren. Unternehmen profitieren von verringerten Fehlerquoten und flexiblen Arbeitsabläufen. Der Einstieg von Swiss Post Ventures und Co-Investoren bestätigt die Innovationskraft und marktwirtschaftliche Relevanz des Systems und unterstreicht das bestehende Wachstumspotenzial eindrucksvoll. Die Unterstützung durch Kapitalgeber treibt die Skalierbarkeit weiter voran.
Wachstumskapital beschleunigt NIMMSTA Plattform Ausbau und intuitive Echtzeitanalyse Funktionen
Mit der sofortigen Bereitstellung von über fünf Millionen Euro Wachstumskapital wird bei NIMMSTA das datengetriebene Ökosystem erweitert und das Light Tag-System sowie die Productivity Cloud weiterentwickelt. Per Industrial Smart Watch und Echtzeitanalyse werden Arbeitsabläufe intuitiv begleitet und Fehlerraten auf null gesenkt. Pick- und Versandprozesse erfahren eine Effizienzsteigerung von bis zu fünfzig Prozent. Die modulare Architektur ermöglicht Unternehmen raschen Zugriff auf automatisierte, vernetzte Logistiklösungen. Skalierbarkeit, Transparenz und Prozesssicherheit steigen erheblich zugleich.