Mit dem Rollout der white-labeled AnyViz Cloud Ende 2023 hat VOGEWOSI den digitalen Umbau seiner technischen Infrastruktur eingeleitet. Nach erfolgreichem Pilotbetrieb folgte im November 2024 der flächendeckende Einsatz von INSYS-Routern zur sicheren Kopplung von Heiz- und Solaranlagen, PV-Systemen und Wasserenthärtungsgeräten. Die zentrale Monitoringplattform liefert fortlaufend Betriebsdaten, ermöglicht schnelle Analyse von Störungen und sorgt so für gesteigerte Effizienz, höhere Ausfallsicherheit und nachhaltige Kostensenkungen im Gebäudemanagement. Es senkt Wartungskosten und steigert Mietkomfort.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Frühzeitige Anlagenkontrolle bei Solar und Wasserenthärtung senkt Reparaturkosten deutlich
Durch den zentralen Zugriff auf Heizungsdaten kann das VOGEWOSI-Team Störungen frühzeitig erkennen und durch Fernanalysen gezielt beurteilen. Auf diese Weise werden unnötige Eilaufträge an Wartungsfirmen reduziert, wodurch Aufwand und Kosten merklich sinken. Gleiche Kontrollmechanismen kommen bei Solar-, Photovoltaik- und Wasserenthärtungsanlagen zur Anwendung: Insbesondere die regelmäßige Kontrolle des Salzstandes verhindert teure Eingriffe. Diese Vorteile hebt Kurt Spettel, technischer Verantwortlicher, als zukunftsweisend hervor. Mittels kontinuierlicher Datenauswertungen lässt sich die Instandhaltung optimal timen.
Vollumfängliche Eigenregie bei Inbetriebnahme dank intuitiver AnyViz-Oberfläche und INSYS-Router
Die Installation und Inbetriebnahme neuer Komponenten erfolgt bei VOGEWOSI ohne externe Dienstleister. Mit INSYS-Routern werden sämtliche Geräte eigenverantwortlich in die AnyViz-Containerlösung aufgenommen. Die übersichtliche Oberfläche ermöglicht Technikern einen unmittelbaren Einstieg, um Parameter einzustellen, Visualisierungen zu konfigurieren und Alarmgrenzen zu definieren. Dadurch verkürzt sich die Projektlaufzeit erheblich, Betriebskosten werden reduziert und Abhängigkeiten von Fremdfirmen entfallen. Das Ergebnis ist ein agiler Rollout und höhere Effizienz in allen Projektphasen sowie transparente Dokumentation aller Schritte.
Umfassende Unterstützung von zwanzig Herstellern sichert eine automatisierte Gebäudetechnik-Überwachung
AnyViz verknüpft derzeit rund zwanzig unterschiedliche Herstellerlösungen und Systemtypen zu einer zentralen Plattform. Heizungsanlagen, Solar- und Photovoltaikmodule sowie Wasser-, Strom- und Gaszähler sind ebenso integriert wie RWA- und Notlichtsysteme sowie Pumpensümpfe. Diese herstellerübergreifende Kompatibilität schafft eine flexible Basis, um sämtliche gebäudetechnischen Prozesse einheitlich zu steuern. Betreiber profitieren von konsolidierten Daten, einer verbesserten Fehlererkennung und einem durchgängigen Monitoring in Echtzeit. Die modulare Architektur gewährleistet einfache Erweiterbarkeit und schnelle Systemupdates für Betreiber.
Viertelstündliche Zählerdaten sichern Transparenz und minimieren Heizungsausfälle durch Monitoring
Mit der kontinuierlichen Überwachung in Echtzeit lassen sich Heizungsstörungen erkennen, bevor sie den Mietern auffallen. Parallel dazu werden Verbrauchsdaten im Viertelstundenintervall erfasst, um Verbrauchsmuster lückenlos nachzuvollziehen. Ein digitales Logbuch hält alle Wartungsmaßnahmen und Störmeldungen übersichtlich fest. Diese systematische Datenerfassung schafft eine hohe Prozessdurchsicht, vereinfacht Priorisierung von Eingriffen und minimiert Ausfallrisiken. Insgesamt führt das zu optimierten Serviceabläufen, effizientem Ressourcenmanagement und gesteigerter Zufriedenheit bei Bewohnern und Technikern sowie Kosteneinsparungen auf lange Sicht.
Prüfinstitutionen erhalten automatisierten Zugriff über AnyViz für lückenlose Temperaturdaten
Mit AnyViz werden interne Abläufe und externe Partner über eine cloudbasierte Plattform verknüpft, um eine transparente Gebäudetechniksteuerung zu realisieren. Hausverwalter können Temperaturdaten analysieren und individuelle Auswertungen erstellen. Wartungsfirmen erhalten automatisierte Alarme bei Abweichungen und buchen Serviceeinsätze direkt in die Plattform. Prüflabore rufen Messreihen elektronisch ab und sichern sie revisionskonform. Das System gewährleistet so eine lückenlose Dokumentation aller Prozessschritte. Berechtigungsprofile schützen Daten für höhere Betriebssicherheit. Rollenbasierte Zugriffsrechte optimieren Datenschutz Vertraulichkeit effektiv.
Zentrale Einheit steuert sicher lokale Web Oberflächen von Steuerungen
Durch das integrierte Fernzugangsmodul können autorisierte Nutzer über eine TLS-gesicherte Verbindung direkt auf die Webschnittstellen von Wechselrichtern und Steuergeräten zugreifen, ohne physische Präsenz. Bei Bedarf lässt sich zusätzlich eine virtuelle private Netzwerkverbindung (VPN) konfigurieren, um den Datenverkehr aller Liegenschaften durch einen verschlüsselten Tunnel zu leiten. Diese Architektur ermöglicht zentrale Installation von Updates, Remote-Konfiguration und Fernwartung. Sie sorgt zudem für vollständige Auditierung aller Zugriffe und verlässlichen Support und wartungsfreundlich optimiert fortlaufend.
Zentrale Überwachung mit AnyViz steigert nachhaltige VOGEWOSI-Kosteneinsparungen und Mieterzufriedenheit
Mit AnyViz gestattet VOGEWOSI eine zentrale Überwachung und Steuerung aller Heizungs-, Solar- und Wasseranlagen von einer Plattform aus. Über sichere VPN-Verbindungen greifen Techniker auf lokale Steuerungen zu und führen Fernwartungen durch, ohne vor Ort sein zu müssen. Das System analysiert in Echtzeit Zählerstände und meldet Abweichungen automatisch. Dank der breiten Kompatibilität zu diversen Herstellern lassen sich Geräte unterschiedlicher Herkunft einfach anbinden, um Betriebskosten signifikant zu senken. Optimierte Prozesse steigern Verfügbarkeit.