Auf Basis der in Wien-Liesing gefertigten TG-Generation hat RMMV den TGS-Mil Protected als 6×6/8×8-Version mit ballistischen und Minenschutzfähigkeiten entwickelt. Dieses Fahrzeug erfüllt NATO-Standards, bietet eine gepanzerte Zweipersonenkabine und modulare Baukastenoptionen für Kommunikation und Nutzlast. Als Antrieb dient ein MAN D2676-Dieselmotor mit 382 kW/520 PS und F34-Kompatibilität. Durch zivile Fahrwerks- und Antriebsteile profitieren Betreiber von vereinfachter Wartung, weltweitem Service und effizientem Ersatzteilmanagement reduzierte Lebenszykluskosten garantieren nachhaltigen Betrieb. hohe Verfügbarkeit sichergestellt unverändert.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Militarisierte TG-Generation aus Wien-Liesing bildet Basis des TGS-Mil Protected
Der erstmals in Wien auf den Mobility Days vorgestellte TGS-Mil Protected ist ein robustes 6×6-/8×8-Fahrzeug der TG-Serie aus der RMMV-Produktion Wien-Liesing. Ausgerüstet mit einer zweisitzigen Panzerkabine nach NATO-Kategorien, bietet es Schutz vor ballistischen Einwirkungen und Minendetonationen. Die Fertigungsversion integriert zivile Bauteile für Wirtschaftlichkeit und weltweiten Support. Durch interne Modularität lassen sich Panzerungsgrade sowie Kommunikations- und Sensorsysteme schnell an geänderte Missionsparameter anpassen. Die Kombination aus Schutz, Mobilität und einfacher Logistik senkt langfristig
Containeraufbauten und Ladebordwände integrieren sich mühelos dank modularer Systemarchitektur
Das modulare Kit-of-Parts-Design des TGS-Mil Protected ermöglicht eine präzise Abstimmung der Konfiguration auf die jeweilige Auftraggeberforderung. Ballistiksicherung, IED-Schutz und Kommunikationsinfrastruktur sind in verschiedenen Schutzstufen wählbar. Elektronische Baugruppen und Verkabelungs-Schemata lassen sich nachrüsten oder tauschen. Darüber hinaus bietet das System robuste Schnittstellen zur Integration schwerer Nutzlasten, etwa Werkstattcontainer, mobile Labore oder hydraulische Laderampen, sodass das Fahrzeug für vielfältigste Aufgaben ausgerüstet ist. Flexibilität und schnelle Montage reduzieren die Vorbereitungszeit erheblich. Die standardisierten Bauteile ermöglichen zudem kosteneffiziente Instandhaltung weltweit.
TGS-Mil Protected optimiert Ersatzteilbevorratung und Schulung über identische Plattform
RMMV etabliert den TGS-Mil Protected in einem expandierenden Markt für geschützte logistische Systeme und legt besonderen Wert auf langfristige Kostentransparenz. Die gemeinsame Baukastenplattform vereinfacht Bevorratung und Schulung, da identische Komponenten für geschützte und ungeschützte Varianten zum Einsatz kommen. Betreiber nutzen dadurch standardisierte Wartungsprozesse, vereinfachte Ersatzteilverwaltung und optimierten Support. Diese modulare Strategie führt zu sinkenden Lebenszykluskosten, ohne Einsatzflexibilität oder Schutzwirkung zu beeinträchtigen, und stärkt die operative Effizienz bei konstant hoher Zuverlässigkeit.
NATO-Treibstoff F34 kompatibel: MAN D2676 liefert hohes 2.650 Nm Drehmoment
Mit dem leistungsstarken MAN D2676-Sechszylinder-Dieselaggregat erreicht der TGS-Mil Protected bis zu 382 kW (520 PS) Leistung und 2.650 Nm Drehmoment. Die Abgastechnologie erfüllt Euro II, V und VIe sowie die NATO-Vorgabe F34. In das Fahrzeugdesign wurden geprüfte zivile Komponenten integriert, um Wartungskosten zu reduzieren und globalen Support zu gewährleisten. Modular aufgebaute Baugruppen erleichtern bei Bedarf den Austausch von Fahrwerks- und Antriebsteilen ohne aufwendige Spezialwerkzeuge. Ein zentrales Schmierstoffmanagement verlängert Wartungsintervalle deutlich.
Spannende Demonstration teleoperiertes Fahren und Zukunftstechnologien im modernisierten Werk
Unter dem Leitmotiv „Innovation in Motion“ fanden sich in Wien 120 Fachleute aus 22 Staaten ein, um sich über Zukunftsthemen der militärischen Mobilität auszutauschen. Nach der Enthüllung des geschützten LKW TGS-Mil Protected leitete das RMMV-Team eine Führung durch das überarbeitete Produktionswerk in Liesing, in dem modernisierte Logistikabläufe und digitalisierte Fertigungszellen gezeigt wurden. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Präsentationen zum teleoperierten Fahren und interdisziplinäre Diskussionen mit internationalen Partnern. Service-Innovationen praxisnah vorgestellt.
Rheinmetall AG hält mehrheitlich Anteil am Joint Venture Militärfahrzeuge
Innerhalb der Rheinmetall Vehicle Systems Division fungiert RMMV als Speerspitze für die Konstruktion militärischer Transport-Lkw. Die Beteiligung der Rheinmetall AG mit 51 Prozent und der MAN Truck & Bus SE mit 49 Prozent unterstützt eine branchenführende Entwicklung digitaler Fahrzeugsysteme. Mit den HX- und TG-Plattformen stellt RMMV modulare, standardisierte Logistiklösungen bereit, nachhaltige Betriebsabläufe, verbesserte Treibstoffeffizienz und kosteneffiziente Wartungsprozesse, die höchste Schutzanforderungen, weltweite Einsatzkompatibilität, optimierte Ersatzteilversorgung sowie flexible Anpassungsmöglichkeiten an Missionsprofile verbinden.
Hochmobil und geschützt: Neuer TGS-Mil Protected mit flexibler Baukastenarchitektur
Mit dem TGS-Mil Protected setzt RMMV auf ein Baukastensystem, das individuelle Schutz- und Nutzlastkonfigurationen ermöglicht. Die gepanzerte Fahrerkabine schützt zwei Soldaten nach NATO-Kriterien vor ballistischen Bedrohungen und Minen. Dank standardisierter Schnittstellen lassen sich Funkgeräte, Sensorik oder Ladebordwände binnen kurzer Zeit integrieren. Zivile Komponenten in Fahrwerk und Antrieb gewährleisten global verfügbare Wartung. Anwender erzielen kosteneffiziente Flottenharmonisierung, vereinfachte Ersatzteilwirtschaft und konstante Einsatzbereitschaft auch unter härtesten Bedingungen. Das Konzept bietet langfristige Planungssicherheit Wertstabilität.