DuxAlpha 3D-Spurplanung liefert präzise topografiegerecht Routen für autonome Feldmaschinen

0

Der Traktor nutzt die zertifizierte NX NextMotion-Drive-by-Wire-Plattform von Arnold NextG, ausgelegt nach ASIL D und SIL 3, mit mehrfacher Redundanz in Steuerung, Kommunikation und Energieversorgung. Damit erfüllt er UNECE R79 und FMVSS 126 für den Straßenverkehr. MIRA GmbH und Rheinmetall Technology Center ermöglichen sichere Teleoperation über große Distanzen, während er im Feld autonom agiert. DuxAlpha ergänzt eine präzise 3D-Spurplanung. PoQuaSIA demonstriert so innovative Sicherheit und Effizienz. Praxisnah zukunftsweisend Betriebsoptimierung gewährleistet.

Gesamtsystem verbindet intelligente Agrarroboter mit Teleoperation über große Distanzen

Für maximale Übersicht mit integriertem Kamerasystem (Foto: Arnold NextG)

Für maximale Übersicht mit integriertem Kamerasystem (Foto: Arnold NextG)

Das Gemeinschaftsvorhaben zwischen Arnold NextG GmbH, Rheinmetall Technology Center und MIRA GmbH entwickelt eine sichere Teleoperationsschnittstelle für autonome Agrarfahrzeuge. Grundlage ist die NX NextMotion Drive-by-Wire-Technologie, die redundante Steuerung von Lenkung, Antrieb und Hydraulik ermöglicht. Ergänzt durch Fernsteuerungsmodule erlaubt das System den Einsatz von Spezialisten an zentralen Leitstellen. Dies senkt Personalkosten, erhöht Einsatzflexibilität und erlaubt landwirtschaftliche Arbeiten selbst bei Fachkräftemangel oder in abgelegenen Regionen und garantiert höchste Betriebssicherheit durch permanente Systemüberwachung.

Vollelektronische Drive-by-Wire-Lösung NX NextMotion kombiniert sichere Autonomie und Teleoperation

Arnold NextGs vollelektronische NX NextMotion-Plattform steuert zentral sämtliche Fahrzeugfunktionen ohne mechanische Anbindungen. Lenkung, Antrieb und Hydraulik werden über redundante elektronische Signalpfade geregelt, um eine hohe Ausfallsicherheit zu garantieren. Das System ist zertifiziert nach ASIL D und SIL 3 und bildet damit das Rückgrat für autonome Bodenbearbeitung. Parallel ermöglicht es eine sichere Fernsteuerung über weite Distanzen, wodurch Personal flexibel eingesetzt und der Betrieb auch aus der Ferne überwacht werden kann effizient.

NX NextMotion kombiniert Fail-Operational Design, umfassende Redundanz und Straßenverkehrszulassung

Das integrierte Kamerasystem liefert ein lückenloses 360°-Sichtfeld (Foto: Arnold NextG)

Das integrierte Kamerasystem liefert ein lückenloses 360°-Sichtfeld (Foto: Arnold NextG)

Die funktional sichere Architektur von NX NextMotion beruht auf einem mehrfach redundanten Design, das Steuerbefehle, Datentransfer und Energieversorgung verteilt. Durch diese Redundanzen arbeitet das System fail-operational und gewährleistet selbst bei Ausfällen einzelner Komponenten kontinuierliche Fahrzeugkontrolle. Die Zertifizierung nach ASIL D und SIL 3 bestätigt das hohe Sicherheitsniveau. Zudem ist die Plattform für den öffentlichen Straßenverkehr homologierbar, da sie sämtliche Anforderungen der UNECE R79 und FMVSS 126 erfüllt. Damit eröffnet sie neue Einsatzmöglichkeiten für Anwendungen.

Zusammenspiel Arnold NextG MIRA Rheinmetall ermöglicht sichere ferngesteuerte Feldarbeit

Die innovative Lösung kombiniert Arnold NextGs autonome Arbeitsabläufe auf dem Acker mit der Teleoperationsplattform von MIRA und dem Rheinmetall RTC. Fernbedienungsschnittstellen liefern präzise Steuerbefehle aus einem zentralen Leitstand, während lokale Sensoren und Aktuatoren Feldaufgaben selbstständig ausführen. Durch diese enge Verzahnung entsteht ein ganzheitliches System, das sowohl autonome Funktionen als auch kontrollierte Eingriffe aus der Ferne ermöglicht und so maximale Flexibilität und Ausfallsicherheit gewährleistet. Praktische Tests belegen hohe Zuverlässigkeit und Ressourcenausnutzung.

Topografiegerechte Routenplanung mit DuxAlpha schafft automatisierte Dokumentation und Kontrolle

Die modulare Erweiterung DuxAlpha ermöglicht es, landwirtschaftliche Fahrzeuge mit einer präzisen 3D-Spurführung auszustatten. Das System führt topografiegerechte Navigationsrouten auf Basis digitaler Gelände- und Ertragskarten aus. Durch Echtzeit-Kommunikation zwischen Maschine und Leitstelle lassen sich Anpassungen sofort übertragen. Gleichzeitig erstellt die Lösung automatisch detaillierte Protokolle aller Fahrstrecken und Arbeitsparameter. Dieses Zusammenspiel reduziert Überschneidungen, schont den Boden und ermöglicht eine effiziente Planung von Aussaat, Pflege und Ernte mit höchster Genauigkeit. Dadurch werden Ressourcen geschont und Betriebsabläufe wirtschaftlich optimiert.

Offene Architektur ermöglicht plattformunabhängige Nutzung in Landwirtschaft und Verkehr

Blick in die Leitstelle: Der Teleoperator steuert den Traktor (Foto: Arnold NextG)

Blick in die Leitstelle: Der Teleoperator steuert den Traktor (Foto: Arnold NextG)

Die plattformunabhängige Modularchitektur von NX NextMotion ermöglicht einfachen Rollout in variierende Branchen wie Agrarwirtschaft, Logistik, Baugewerbe, Bergbau sowie öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Durch offene Schnittstellen können Integratoren gewünschte Sensorik, Aktorik und Leitsysteme individuell hinzufügen. Mehrfach redundante Hardware- und Softwareebenen minimieren Ausfallrisiken, während globale Zertifizierungen nach ASIL D, SIL 3 sowie UNECE R79 uneingeschränkte Zulassung und sichere Inbetriebnahme unter unterschiedlichsten regulatorischen Rahmenbedingungen erlauben, erhöhte Effizienz durch adaptive Systemkonfiguration und automatisierte Wartungsprotokolle.

PoQuaSIA entwickelt im BMWE-Rahmen sichere Fernsteuerung für schwere Nutzfahrzeuge

Das PoQuaSIA-Projekt, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gemäß IPCEI-CIS, entwickelt skalierbare Teleoperationstechnik zur Fernsteuerung schwerer Nutzfahrzeuge in abgelegenen Regionen. Kernbestandteile sind redundante Steuerungsarchitekturen, verschlüsselte Kommunikationsstrecken und adaptive Steueralgorithmen. Zusätzlich werden strenge Validierungsprozesse durchgeführt, um internationale Sicherheitsnormen gemäß ISO und UNECE zu erfüllen. Ziel ist eine robuste Plattform, die sowohl im landwirtschaftlichen als auch im industriellen Einsatz unter extremen Umweltbedingungen zuverlässige Kontrolle ermöglicht. Echtzeitüberwachung, automatisierte Fehlerdiagnose und pausenloser Betrieb.

Besucher erleben autonomen und ferngesteuerten Traktor auf Agritechnica 2025

Auf der Agritechnica vom 9. bis 15. November 2025 in Hannover (Halle 21, Stand H05) wird erstmals ein vollintegriertes, elektronisches Traktorsystem mit autonomen Feldfunktionen und sicherer Fernsteuerung präsentiert. Besucher erleben eine Live-Vorführung, in der Automatisierung, drive-by-wire-Steuerung und Teleoperationsschnittstellen verschmelzen. Die Messepräsentation verdeutlicht Potenziale für präzise, kosteneffiziente Arbeiten in der Landwirtschaft und eröffnet Perspektiven für zukünftig vernetzte und nachhaltige Agrarfahrzeuge. Die technische Demonstration liefert Anwendungsbeispiele und betont Sicherheits-, Effizienz- und Nachhaltigkeitsvorteile.

Innovatives Drive-by-Wire mit DuxAlpha optimiert Ernteprozesse präzise und ressourcenschonend

Die Integration von NX NextMotion, Teleoperationstechnik und DuxAlpha bietet ein umfassendes Sicherheitskonzept für landwirtschaftliche Traktoren. Das vollelektronische Drive-by-Wire erfüllt ASIL D und SIL 3, stellt redundante Energieversorgung und Kommunikationswege sicher und unterstützt homologierte Straßenzulassung nach UNECE R79 und FMVSS 126. Autonome Feldaufgaben und Fernsteuerung greifen nahtlos zusammen. Dank DuxAlpha-3D-Spurplanung werden Arbeiten auf jedem Terrain präzise gesteuert. Die skalierbare Architektur adaptiert schnell an neue Anforderungen. Globale Wartungsprotokolle unterstützen Betreiber dabei effizient.

Lassen Sie eine Antwort hier