SMS group rüstet im Auftrag von Industeel Belgium den 1969 errichteten Hubbalkenofen im Grobblechwalzwerk Charleroi nachhaltig um. Gesteckte Ziele sind eine 25-prozentige Reduzierung des fossilen Brennstoffeinsatzes, signifikant niedrigere CO?-Emissionen und verbesserte Energieeffizienz. Zu den Hauptmaßnahmen zählen eine Wärmerückgewinnungseinheit, RADFlame HY2-Brenner für bis zu 70 Prozent Wasserstoffbetrieb mit niedrigen NOx-Werten und das Steuerungssystem X-Pact Prometheus. Der Umbau erfolgt während eines sechswöchigen Stillstands im Sommer 2026 unter Einhaltung höchster strenger Sicherheitsstandards.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Innovative RADFlame HY2-Brenner reduzieren Stickoxidemissionen auf unter 65 ppm
Mit den RADFlame HY2 Brennern bietet SMS eine zukunftsweisende Lösung für emissionsarme Hochtemperaturprozesse. Die flache, gleichmäßige Flammengeometrie erlaubt präzise Steuerung des Wärmeübergangs und minimiert unerwünschte Hotspots. Ein flexibler Brennstoffmix aus Erdgas und bis zu siebzig Prozent Wasserstoff reduziert CO?-Emissionen deutlich und begrenzt Stickoxidemissionen auf unter fünfundsechzig ppm. Automatisierte Regelalgorithmen gewährleisten optimale Verbrennungsbedingungen, hohe Prozessstabilität und einfache Integration in bestehende Anlagen. Digitale Schnittstellen unterstützen Fernwartung, Energieoptimierung und Normenkonformität nach internationalen Umweltstandards.
Kombination aus Wärmetauscher und Auskleidungen führt zu Kosteneinsparungen zuverlässig
Die Installation eines modernen Hochleistungs-Wärmetauschers ermöglicht die Vorwärmung der Verbrennungsluft und optimiert so den Gesamtwirkungsgrad des Ofens. In Kombination mit qualitativ hochwertigen feuerfesten Auskleidungen sinken Wärmeverluste drastisch, während der Brennstoffverbrauch deutlich reduziert wird. Diese Investition amortisiert sich durch spürbare Einsparungen bei Energiekosten innerhalb kurzer Zeiträume. Betreiber profitieren von einer verbesserten Wirtschaftlichkeit, geringeren Betriebskosten und einer nachhaltigeren Nutzung vorhandener Ressourcen bei gleichzeitig minimiertem ökologischen Fußabdruck. Die Anlage bietet zudem hohe Verfügbarkeit.
Echtzeit-Optimierung der Verbrennungsparameter senkt Verluste drastisch und erhöht Produktivität
Mit dem Steuerungssystem X-Pact Prometheus werden alle relevanten Prozessgrößen permanent erfasst und in Echtzeit ausgewertet. Die Regelung passt automatisch Luft-Gas-Mischverhältnisse und Brennerintensitäten an, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu erzielen. Diese Optimierung reduziert neben Energieverlusten auch thermische Spannungen im Ofen. Durch reproduzierbare Aufheizprofile verringert sich der Materialausschuss deutlich, während die Notwendigkeit manueller Nachbearbeitungen der gewalzten Stahlbleche spürbar abnimmt und die Effizienz der Produktion steigt. Gleichzeitig liefert vorausschauende Analyseergebnisse für planbare Wartungsintervalle.
3D-gestützte digitale Planung sichert störungsfreie Montage mit minimalem Zeitaufwand
Durch den Einsatz moderner 3D-Konstruktionswerkzeuge und präziser 3D-Scan-Technologien erstellt SMS group einen digitalen Zwilling der bestehenden Anlage. Dieser virtuelle Prototyp ermöglicht simulationsbasierte Prüfungen aller Bauteilpositionen und Arbeitsschritte, ehe vor Ort gehandelt wird. Auf diese Weise lassen sich Montageabläufe exakt planen, Materialbereitstellung optimieren und potenzielle Hindernisse im Voraus erkennen. Das Resultat ist ein beschleunigter Umbauprozess mit minimalen Eingriffen in den Produktionsbetrieb und reduzierten Stillstandszeiten. Ressourceneinsatz wird ebenso reduziert und Planungssicherheit maximiert.
Sechswöchiger Anlagenstillstand 2026 sichert schnelle Installation des modernisierten Hubbalkenofensystems
Der Umbau findet im Sommer 2026 während eines exakt geplanten, sechswöchigen Anlagenstillstands statt. In dieser Phase werden der Altofen demontiert und das neue modular aufgebaute, modernisierte Ofensystem installiert, um Ausfallzeiten auf ein Minimum zu beschränken. Durch detaillierte Vorplanung, synchronisierte Logistik und abgestimmte Montageteams gelingt ein nahtloser Ablauf. Das Projekt bekräftigt die erfolgreiche, seit Jahren bestehende Partnerschaft zwischen SMS group und der ArcelorMittal Group mit Industeel Belgium und unterstreicht nachhaltiges Engagement.
Präzise Steuerung reduziert signifikant CO2-Emissionen erhöht Prozessstabilität und Qualität
Im Rahmen einer engen Partnerschaft mit ArcelorMittal rüstet SMS group den Hubbalkenofen bei Industeel Belgium in Charleroi digital vor, um während eines sechswöchigen Stillstands im Sommer 2026 einen reibungslosen Umbau zu gewährleisten. Die Nutzung von 3D-Scans und Konstruktionswerkzeugen ermöglicht präzise Montagevorbereitung. Parallel senkt die Integration hocheffizienter Brenner, Wärmerückgewinnung und X-Pact Prometheus-Steuerung den fossilen Brennstoffverbrauch um 25 Prozent und implementiert bis zu 70 Prozent Wasserstoffbetrieb bei gleichzeitig deutlich substantiell reduzierten Betriebskosten.

