30 Millionen Euro investieren in langfristiges Deutschland-Commitment der AG

0

Durch den Ausbau im Rechenzentrum Hüllhorst hat die WORTMANN AG die TERRA CLOUD um 6 Megawatt zusätzliche Strom- und Kühlleistung sowie 450 neue Racks für 18.000 Servereinheiten erweitert. Dank eines hochmodernen Netzwerks mit redundanten Pfaden und innovativem Storage-Design profitieren über 6.000 Partner und 100.000 Business-Kunden von geringeren Latenzen, verbesserter Verfügbarkeit und DSGVO-konformen Sicherheitsstandards. Die Made in Germany-Infrastruktur sichert langfristige Unabhängigkeit und stabile Servicequalität. Sie bildet eine skalierbare Grundlage für Cloud-Wachstum.

TERRA CLOUD-Infrastruktur in Hüllhorst wächst auf 18.000 Servereinheiten Kapazität

Mit Fertigstellung der Ausbauarbeiten im Rechenzentrum Hüllhorst hat die WORTMANN AG die Kapazitäten der TERRA CLOUD maßgeblich vergrößert. Eine Strom- und Kühlleistung von 6 Megawatt speist nun 450 zusätzliche Racks, in denen bis zu 18.000 Servereinheiten Platz finden. Dieses Upgrade schafft eine leistungsfähige, erweiterbare und DSGVO-konforme Infrastruktur „Made in Germany“, die als Basis für anspruchsvolle Cloud-Services dient und Unternehmen eine sichere Alternative zu internationalen Hyperscalern bietet. Skalierbarkeit und Stabilität gewährleisten langfristige Planungssicherheit.

Hohes Netzwerk-Failover und Storage-Redundanz sichern jederzeit maximalen durchgängigen Business-Betrieb

Durch ein redundantes, hochverfügbares Netzwerkdesign erfolgt die Datenübertragung mit minimalen Latenzzeiten und hoher Bandbreite. Das neue Speicherkonzept setzt auf parallele Pfade und modulare Komponenten, um I/O-Engpässe zu eliminieren und Workloads effizient zu verteilen. Automatische Failover-Prozesse erkennen Störungen sofort und wechseln verzögerungsfrei auf alternative Routen. So wird eine unterbrechungsfreie Datenverfügbarkeit gewährleistet. Gleichzeitig erlaubt die Architektur horizontale Skalierung, um Leistungsanforderungen dynamisch und bedarfsorientiert anzupassen und steigert signifikant nachhaltig Performance sowie Betriebskosteneffizienz dauerhaft.

WORTMANN setzt 30 Millionen Euro für zukunftssichere Cloud-Infrastruktur ein

Die Entscheidung, knapp 30 Millionen Euro in Ertüchtigungen des Rechenzentrums zu stecken, verdeutlicht das nachhaltige Engagement der WORTMANN AG für den deutschen Markt. Exklusive Hardwarekosten sichert diese Investition die Implementierung modernster Klimatisierung, redundanter Stromversorgung und optimierter Monitoring-Systeme. Parallel steigert sie die Flexibilität und Kapazitätsreserven signifikant. Letztlich trägt diese Maßnahme zur Stärkung der Unabhängigkeit von globalen Hyperscalern bei und erhöht die Attraktivität im europäischen Cloud-Segment. Zusätzlich fördert sie die Sicherheit massiv.

Neue TERRA CLOUD sichert 100.000 Kunden DSGVO-Standards beim Datenmanagement

Die WORTMANN AG betreibt ein partnerbasiertes Cloud-Ökosystem mit mehr als 6.000 TERRA CLOUD-Partnerbetrieben und bedient über 100.000 Business-Kunden in ganz Europa. Als vollständig unabhängiges, deutsches Unternehmen unterhält sie hochmoderne Rechenzentren in Ostwestfalen, die strenge DSGVO-Standards erfüllen. Ihr Angebot umfasst skalierbare IaaS- und PaaS-Leistungen, redundante Netzwerke und verschlüsselte Speicherlösungen. Unternehmen profitieren von regionaler Datenkontrolle, maximaler Sicherheit und einer klaren Alternative zu international agierenden Hyperscalern rundum durchdachte Support-Ebenen, SLA-Garantien und nahtlose Applikationsintegration.

Über 22.000 m² Nutzfläche gewährleisten Skalierbarkeit und Betriebssicherheit dauerhaft

Auf einer 8.000 m² großen Parzelle wurde der Campus errichtet, der über einen dedizierten IT-Sektor mit 4.000 m² Fläche auf zwei Ebenen verfügt. Insgesamt sind mehr als 22.000 m² als Nutzflächen ausgewiesen, in denen Rechenzentrumskomponenten, Büro- und Besprechungsräume untergebracht sind. Die verbleibende Fläche dient als Versorgungs- und Technikbereich. So kann bei Bedarf ohne große Bauarbeiten erweitert werden und das Facility-Management bleibt flexibel. Die modulare Struktur ermöglicht reibungslose Skalierung und Planungsicherheit.

6 Megawatt Energieversorgung steigert Serverkapazität und Ausfallsicherheit bei Hüllhorst

Mit einem Investitionsvolumen von 30 Millionen Euro hat die WORTMANN AG die TERRA CLOUD-Infrastruktur im Rechenzentrum Hüllhorst signifikant ausgebaut. Sechs Megawatt zusätzliche Strom- und Kühlleistung versorgen 450 neue Rack-Einheiten, die Platz für 18.000 Server bieten. Ein hochmodernes Netzwerk- und Storage-Design optimiert Datenübertragungen, reduziert Latenz und erhöht die Ausfallsicherheit. Über 6.000 Partner und 100.000 Business-Kunden profitieren von einer DSGVO-konformen, skalierbaren Plattform „Made in Germany“ mit langfristiger Unabhängigkeit, Stabilität, Effizienz, Flexibilität, Zuverlässigkeit.

Lassen Sie eine Antwort hier