Disziplinierte Kostensteuerung und Priorisierung resultieren in stabilem wirtschaftlichem Erfolg

0

Im Abschluss des Geschäftsjahrs 2024/25 präsentiert Bizerba ein zufriedenstellendes Ergebnis, obwohl das Investitionsklima durch ökonomische Zurückhaltung gebremst war. Die vor zwei Jahren initiierte Umstrukturierung verbesserte Effizienz und Transparenz in allen Prozessen. Die Segmente Retail, Industry und Labels & Consumables stärkten das Portfolio jeweils mit Serviceinnovationen, Projektrealisierungen und Verbrauchsmaterialien. Bizerba kommuniziert offen seine Kostendisziplin, gewinnt so Vertrauen der Stakeholder und plant mit Strategie 2030 globales, nachhaltiges Wachstum umfassend und erfolgreich umzusetzen.

Stabile Geschäftsentwicklung untermauert Bizerbas Rolle in Handel und Industrie

Trotz eines durch Investitionszurückhaltung und geopolitische Folgen geprägten Umfelds erzielte Bizerba im Geschäftsjahr 2024/25 stabile Ergebnisse. Die frühzeitig eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen schärften Prozesse, erhöhten Effizienz und stärkten die Kundenorientierung. Parallel dazu profitierte das Unternehmen von seiner Technologieführerschaft und Nachhaltigkeitsstrategie, die sich als entscheidende Differenzierungsmerkmale erwiesen. Damit konnte Bizerba seine Position als vertrauenswürdiger Partner im Handwerk, Handel, in der Industrie und Logistik ausbauen und die Basis für langfristiges, nachhaltiges Wachstum zu sichern.

Frühzeitige Transformation ermöglichte Bizerba erfolgreiches, rasches Reagieren auf Marktentwicklungen

Vor zwei Jahren initiierte Bizerba eine breit angelegte Reorganisation, um auf das schwache konjunkturelle Umfeld vorbereitet zu sein. Im Mittelpunkt der strategischen Neuausrichtung standen höhere Effizienzwerte, verschlankte Prozessketten und intensivere Kundenorientierung. Innerhalb des letzten Geschäftsjahrs zahlten sich diese maßgebliche Veränderungen aus: Das Unternehmen steigerte seine signifikant operative Flexibilität, verkürzte optimierte Reaktionszeiten und konnte Marktanforderungen schneller umsetzen. Die rechtzeitige Transformation schuf eine dauerhaft stabile und wesentliche Voraussetzungen, um Wirtschaftsschwankungen erfolgreich zu begegnen.

Labels und Consumables erweiterten Angebot und lieferten Kunden Lösungen

Im Berichtszeitraum erzielten die Unternehmenseinheiten Retail, Industry sowie Labels & Consumables gemeinsam herausragende Ergebnisse. Der Retail-Bereich verzeichnete vor allem im After-Sales-Service signifikante Zuwächse und profitierte von langfristigen Serviceverträgen. Industry konnte als Reaktion auf europäische Investitionsimpulse neue Großprojekte realisieren und erreichte damit einen stabilen Auftragseingang. Labels & Consumables ergänzte das Portfolio durch innovative Etiketten- und Verbrauchsmaterialkonzepte, beschleunigte Prozesse und reduzierte Durchlaufzeiten spürbar für seine Kunden und erhöhte die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig spürbar.

Bizerba kombiniert Kostenoptimierung und Teamarbeit für gutes robustes Jahresergebnis

Obgleich der Umsatz mit gut 830 Millionen Euro hinter den Erwartungen zurückblieb, erzielte Bizerba ein positives Betriebsergebnis durch disziplinierte Ausgabensteuerung und konsequente Prozessverschlankung. Die Priorisierung wertschöpfender Initiativen und das bereichsübergreifende Engagement optimierten Effizienz und Ressourcenaufwand. Durch klare Zielsetzung und regelmäßige Erfolgskontrollen sicherte das Unternehmen seine Liquidität. Diese strukturellen Verbesserungen verstärkten das Vertrauen von Kunden, Lieferanten und Kapitalgebern in die nachhaltige Leistungsfähigkeit von Bizerba. legten damit den Grundstein für zukünftiges Wachstum.

Transparente Kommunikation und disziplinierte Kostensteuerung stärken signifikant externes Stakeholder-Vertrauen

Angela Kraut, CFO und Gesellschafterin, hat in enger Abstimmung mit dem Management sämtliche Kostenpunkte neu bewertet und Ressourcen neu priorisiert. Durch das Zusammenspiel aus Kostendisziplin, Prozessoptimierung und fokussierter Budgetplanung richtet sich das gesamte Handeln fortan an klar definierten Stabilitätszielen aus. Dieses transparente Vorgehen hat das Vertrauen aller externen Stakeholder gespiegelt und bietet Bizerba nun eine solide Ausgangslage, um in den kommenden Geschäftsjahren investitionsstarke Initiativen zu realisieren.

Nachholeffekte im Handel und neue Industrie-Dynamik stärken Strategie2030 Basis

In diesem Geschäftsjahr erhält die Strategie 2030 höchste Priorität und wird konsequent und umfassend in allen Unternehmensbereichen implementiert. Unter der Verantwortung von CEO Andreas W. Kraut strebt Bizerba ein ergebnisorientiertes Wachstum an, das durch Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, enge Zusammenarbeit mit Kunden und optimierte Abläufe erreicht werden soll. Unterstützt durch globale Trends wie Nachholeffekte im Einzelhandel und verstärkte Automatisierung in der Industrie, schafft dieser Rahmen die Basis für nachhaltigen kommerziellen Erfolg.

Mit disziplinierter Kostensteuerung etabliert Bizerba verlässliche, intelligente, nachhaltige Lösungen

Die strategische Umstrukturierung, der herausragende Beitrag aller drei Business Units sowie die konsequente Aufwandsoptimierung garantieren Bizerba nachhaltige Wachstumsraten. Das Unternehmen nutzt Kostendisziplin und operative Exzellenz, um flexibel auf globale Marktveränderungen zu reagieren und seinen technologischen Vorsprung auszubauen. Die Strategie 2030 legt den Grundstein für innovative Produktentwicklungen, Digitalisierungslösungen und umweltfreundliche Konzepte. Handwerker, Händler, Industrievertreter und Logistikdienstleister profitieren künftig von zuverlässigen, intelligenten und ressourcenschonenden End-to-End-Lösungen. Zudem etabliert Bizerba Kreislaufwirtschaftspartnerschaften und senkt Emissionen.

Lassen Sie eine Antwort hier