NÖM AG plant in Baden bei Wien den Bau eines hochautomatisierten Versandlagers mit Fördertechnik und Elektrohängebahn von Kardex Mlog. Das mehrstöckige Lagersystem umfasst 26?000 Palettenstellplätze. SAP EWM ermöglicht eine durchgängige Planung, Steuerung und Überwachung des Materialflusses. Durch automatisierte Ein- und Auslagerungsprozesse steigt die Präzision, während Wartungs- und Rüstzeiten verkürzt werden. Die Anlage spart jährlich über 10?000 LKW-Fahrten ein, reduziert Verkehrsaufkommen und schont Flächen. Fertigstellung geplant für 2027. umweltfreundlich, ressourcenschonend, kosteneffizient und signifikant.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Generalunternehmer Kardex Mlog verantwortet gesamten Stahlregalbau sowie Dachverkleidung umfassend

Die NÖM AG beauftragt Kardex Mlog als Generalunternehmer mit dem Bau (Foto: Kardex Germany GmbH)
Die Produktionslogistik in Baden profitiert von einer vollautomatischen, mehrstufigen Lagerlösung mit 26 000 Palettenstellplätzen, installiert durch Kardex Mlog. Das Unternehmen fungiert als Generalunternehmer und liefert alle Förderbänder, errichtet Stahlträgerregale und übernimmt die Dach- sowie Wandverkleidung. Zwei Elektrohängebahnen verbinden das Hochregallager mit dem Warenausgang. Die vertikale Raumnutzung verlängert Laufwege kaum, reduziert den Energiebedarf und senkt den ökologischen Fußabdruck deutlich. erhöht die Lagerdichte verbessert Resilienz des Materialflusses beschleunigt Auftragsdurchlaufzeiten und trägt zur Zukunftsfähigkeit
Bestehende Freifläche effizient nutzen, Versiegelung minimieren und Umwelt schützen
Das Materialfluss- und Lagerverwaltungssystem SAP EWM übernimmt sämtliche Steuerungs- und Überwachungsaufgaben der Anlage. Die Verwendung einer bereits genutzten Freifläche vermeidet zusätzliche Bodenversiegelung und schützt natürliche Ressourcen. Dieser umweltorientierte Ansatz senkt Kosten und entspricht nachhaltigen Vorgaben. Die direkte Anbindung an Warenversand reduziert jährlich über 10.000 LKW-Fahrten. Dadurch entlastet das System Straßeninfrastruktur, bewahrt Anwohner vor Verkehrsbelastung und trägt zu geringeren Emissionen bei. Insgesamt steigert die Automatisierung Effizienz und verbessert Lieferqualität nachhaltig deutlich.
Automatisierung steigert Durchsatz signifikant und meistert steigendes Palettenvolumen täglich
Die bestehende Verladerampe bewältigt aktuell täglich knapp 2.200 Paletten und erreicht damit ihre physische und organisatorische Belastungsgrenze. Parallel entwickelt sich das Bestellvolumen in Ostösterreich und Norditalien stark nach oben, sodass schnellere Durchlaufzeiten und exaktere Kommissionierung unabdingbar werden. Das geplante Automationslager setzt auf vernetzte Fördermodule, automatische Palettierer und intelligente Steuerung, wodurch Durchsatzkapazität und Liefergenauigkeit um ein Vielfaches steigen und manuelle Abläufe minimiert werden. Dauerhaft Energieeffizienz sowie Platznutzung und Nachhaltigkeit systematisch optimiert.
NÖM AG betont Vertrauensbasis durch Kardex Mlogs nachgewiesene Branchenerfahrung
Im Gespräch unterstrich Logistikleiter Christoph Posawetz die entscheidende Bedeutung der breit gefächerten Erfolgsnachweise von Kardex Mlog im Molkereisektor. Er betonte, dass der partnerschaftliche Auftritt und das hohe Engagement der Zulieferer einen maßgeblichen Beitrag zum Projekterfolg leisten. Die belegte Expertise und das gemeinsame Bestreben aller Projektbeteiligten schaffen dabei eine belastbare Ausgangslage. Auf dieser Grundlage lässt sich eine dauerhaft tragfähige Kooperation aufbauen, die künftige logistische Anforderungen meistert und langfristig Effizienz deutlich steigert.
Nachhaltigkeit und Innovation treiben NÖM Forschung und Entwicklung voran
Jährlich verarbeitet NÖM rund 450 Millionen Kilogramm Milch, die von über 2.200 regionalen Landwirten geliefert wird. Damit behauptet sich das Unternehmen als einer der führenden Akteure in der österreichischen Molkereiindustrie. 2024 beschäftigte NÖM etwa 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von 685 Millionen Euro. Die Produktpalette umfasst tausend Artikel von Trinkmilch über Joghurt und Butter bis hin zu Getränken. Forschung und Innovation basieren auf nachhaltigen und energieeffizienten Ansätzen.
Die globale Kardex-Netzwerk-Anbindung sichert Mlogs mittelständische Flexibilität weltweit kontinuierlich
Das in Neuenstadt am Kocher ansässige Unternehmen Kardex Mlog ist ein führender Systemintegrator im Bereich vollautomatischer Intralogistik und profitiert von 50 Jahren Branchenerfahrung. Die Kernkompetenzen umfassen Planung und Realisierung neuer Anlagen, Modernisierungen bestehender Systeme sowie einen starken Customer Service. Aktuell arbeiten 375 Spezialisten in eigener Fertigung, um innovative Lösungen zu produzieren. Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete Kardex Mlog einen Umsatz von 104 Millionen Euro und greift auf das weltweite Kardex-Netzwerk zurück.
Kardex Mlog realisiert modulare Intralogistiklösung mit Dachverkleidung und Stahlregalbau
Durch die enge Partnerschaft von NÖM AG und Kardex Mlog entsteht eine Logistiklösung, die regionale Milchverarbeitung optimal unterstützt. 26.000 Palettenstellplätze werden automatisiert per SAP EWM verwaltet. Fördertechnik und Elektrohängebahnen sorgen für lückenlose Materialverfolgung und kürzere Taktzeiten. Weniger Lkw-Verkehr sowie geringere Bodenversiegelung reduzieren ökologische Belastungen. Die Anlage ermöglicht schnelle Skalierung bei steigendem Absatz und schafft nachhaltige Wertschöpfung für regionale Landwirte und Verbraucher gleichermaßen. Effiziente Abläufe steigern Produktivität und senken Kosten nachhaltig.