KI-gestützte Web-Lösung automatisiert Cashback-Prozesse und beschleunigt signifikant effiziente Prüfungsabläufe

0

Mit Wirkung zum 1. August 2025 übernimmt die Elmshorner drei-d Direktwerbung GmbH & Co. KG die Braunschweiger CAY SOLUTIONS GmbH. Seit 2022 arbeiten beide Unternehmen im 3DCAY Webshop zusammen und schließen ihre Kompetenzen in E-Commerce und Logistik. Ziel ist die Weiterentwicklung skalierbarer, KI-gestützter Marketing-Fulfillmentprozesse bei gleichzeitiger Wahrung bestehender Leistungen. Gleichzeitig werden digitale Supply-Chain-Services für Marketing- und Vertriebsteams weltweit optimiert, um erhöhte Effizienz und Intuitivität zu gewährleisten mit modernsten innovativen Automatisierungs-Tools.

Fusion konsolidiert zentrale Entwicklungsprozesse unter einem Dach bei drei-d

Ab dem 1. August 2025 gehen die Elmshorner drei-d Direktwerbung GmbH & Co. KG und die Braunschweiger CAY SOLUTIONS GmbH juristisch und operativ in einer Einheit auf. Die bereits seit 2022 genutzte B2B-Lösung „3DCAY“ wird als zentrales System für Marketing-Fulfillment weiterentwickelt. Die Übernahme garantiert die langfristige Verfügbarkeit von Entwickler- und Infrastrukturressourcen, optimiert Release-Management, automatisiert Testverfahren und konsolidiert Support- sowie Change-Management-Prozesse an einem Standort mit verbesserter Skalierbarkeit und umfassendem Datensicherheitsstandard.

Eigenständige CAY SOLUTIONS-Niederlassung stärkt digitale Kompetenz der drei-d Gruppe

Die Einbindung von CAY SOLUTIONS als eigener Geschäftseinheit in die drei-d Gruppe schafft ein Technologiezentrum in Braunschweig. Dort verbleiben bewährte Fachleute, um gewohnte Servicequalität zu sichern. Gleichzeitig erhält die Gruppe zusätzliche Entwicklerkapazitäten sowie spezialisierte Projektleiter für digitale Vorhaben. Kunden spüren keinerlei Veränderungen an Ansprechpartnern oder Abläufen: Sie kommunizieren weiterhin direkt mit vertrauten Teams und profitieren parallel von erweiterten technischen Möglichkeiten und effizienteren Prozessen maßgeschneiderter Unterstützung im Tagesgeschäft mit höherer Zuverlässigkeit.

Marketingabteilungen profitieren von schnellerer Abwicklung dank vollständig KI-basierter Belegauswertung

Im Juli 2025 startete eine KI-basierte Online-Lösung, die Rechnungsbelege für Cashback-Aktionen automatisiert ausliest und verarbeitet. Durch intelligente Texterkennung und KI-gestützte Datenvalidierung entfallen manuelle Erfassungs- und Freigabeschritte. Das Ergebnis sind verkürzte Prüfzeiten, reduzierte Fehlerquoten und ein schnellerer Zahlungsfluss. Marketing-Teams können somit ihre Fulfillment-Kapazitäten flexibel skalieren, Kampagnenbudgets effizienter einsetzen und erhalten dank integriertem Dashboard unmittelbaren Einblick in Prozesskennzahlen und ROI-Auswertungen. Automatische Benachrichtigungen bei Abweichungen, Frühwarnsysteme für Risiken und Minimierung von Ausfallzeiten stehen.

Unternehmen steuern Werbemittel-Distribution, POS-Materialversorgung und Reporting effizient über 3DCAY-Webportal

Als vollständig webbasierte E-Commerce-Lösung zentralisiert die 3DCAY-Plattform Werbemittelbestellungen, POS-Nachschub und lokale Vertriebsinitiativen in einer einzigen Benutzeroberfläche. Anwender steuern Bestellprozesse vom Antrag bis zur Ausführung, wobei automatisierte Freigaben und revisionssichere Dokumentationen integriert sind. Das Reporting liefert detaillierte Analysen zu Stückzahlen, Kostenstellen und Lieferzeiten. Bidirektionale ERP- und CRM-Schnittstellen synchronisieren Kundendaten und Artikelstammdaten kontinuierlich. So entsteht ein ganzheitliches Fulfillment-Ökosystem mit transparenten Kostenflüssen und optimierten Prozessen. Mehrwerte ergeben durch modulare Erweiterungen und API-basierte Automatisierung.

Zusammen mit CAY SOLUTIONS optimiert drei-d digitale Marketing Supply-Chain-Prozesse

Bei der Partnerschaft zwischen drei-d und CAY SOLUTIONS steht seit dem ersten Tag die digitale Verzahnung von Marketing und Logistik im Fokus, um Ressourcen optimal einzusetzen und Prozesse durch Automatisierung zu beschleunigen. Sven Ulrich hebt hervor, dass diese gemeinsame Vision alle Entwicklungs- und Verwaltungsprozesse der Unternehmen prägt. Lutz Sandmann betont ergänzend, dass die laufende Integration die Plattform schneller voranbringt und zugleich die operativen Abläufe an Kundenanforderungen flexibel und punktgenau anpasst.

Zielgerichteter Ausbau digitaler Fulfillment und Logistikservices für Marketingabteilungen gestartet

Mit der Akquisition verfolgt drei-d eine dreidimensionale Wachstumsstrategie, die digitale Fulfillment-Services, Werbemittel-Logistik und Marketing Supply Chain nahtlos verknüpft. Durch die Integration der technologischen Plattformen wird das Dienstleistungsangebot umfassend aufgestellt, während bestehende Kunden von unveränderten Ansprechpartnern und definierten Service-Levels profitieren. Dieser Ansatz garantiert eine durchgehende Servicequalität und Verfügbarkeit. Gleichzeitig schafft die kombinierte Expertise eine Basis, um zukünftig zusätzliche Automatisierungsstufen und intelligente Analytikfunktionen in die Prozesse einzubetten und kontinuierliche Weiterentwicklung skalierbare Komponenten.

CAY-Solutions-Übernahme integriert Entwickler, Projektmanagement und Services nahtlos in drei-d

Mit dem Erwerb von CAY SOLUTIONS beschleunigt drei-d den Ausbau skalierbarer Marketing Fulfillment Kapazitäten und baut seine technologische Marktführerschaft weiter aus und ermöglicht kostensparendere, ressourcenschonendere Abläufe. Die Integration von E Commerce, Logistikprozessen und KI-Technologien in der 3DCAY-Plattform führt zu deutlich erhöhter Automatisierung, reduziert manuellen Aufwand und beschleunigt Lieferkettenabläufe für Werbemittel. Bestandskunden profitieren ohne Umstellungen von nachhaltiger Prozessstabilität und bewährtem Support, während das Fundament für künftige Supply Chain Innovationen gestärkt wird.

Lassen Sie eine Antwort hier