Gemeinsam mit PALFINGER realisiert die L.I.T. Gruppe in Huntley, Illinois ein Ersatzteillogistikzentrum mit 16.500 m² Fläche. Im Oktober 2025 nimmt der Betrieb auf, flankiert von Auto-Store-Robotik, digitalem Track-and-Trace und dynamischem Inventory-Management. Die Lage zwischen dem Rockford Freight Hub und O’Hare International Airport verkürzt Transportzyklen. L.I.T. fungiert als exklusiver Partner und liefert Komplettloesungen in Transport, Lagerung, Konfektionierung und Versand inklusive mehrmandantenfaehigem Zugang und Prozesstransparenz. Durch Partnerschaftsinvestitionen, IoT-Verknuepfung optimiert sie Effizienz nachhaltig.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Lagevorteil Nordamerika: Huntley Logistikzentrum Rockford und OHare stärkt Versorgung
Die Eröffnung des Ersatzteillogistikzentrums von L.I.T. Gruppe und PALFINGER in Huntley, Illinois, markiert einen Meilenstein. Ab 1. Oktober 2025 betreibt das Unternehmen eine 16.500 m² große Halle zwischen dem Frachtzentrum Rockford und dem OHare International Airport. Insgesamt lagern dort über 60.000 Ersatz- und Produktionsteile. Dank digitaler Track-and-Trace-Systeme, Echtzeit-Inventory-Management und Auto-Store-Robotern gelingt eine präzise Bestandspflege. Nordamerikanische Kunden profitieren von verkürzten Lieferzeiten und erhöhter Verfügbarkeit. Das Projekt setzt neue Maßstäbe in Logistik.
Integrierte Logistikprozesse von Transport bis Versand steigern Effizienz Transparenz
Die L.I.T. Gruppe steuert sämtliche logistischen Abläufe in Huntley eigenständig: Angefangen beim Transport der Bauteile, über eine strukturierte Lagerung bis zur individuellen Konfektionierung und passgenauen Kommissionierung. Nach erfolgter Zusammenstellung werden die Sendungen termingerecht versendet. Dank des Multi-User-Ansatzes erhalten auch externe Auftraggeber Zugang zu identischer Infrastruktur und identischen Serviceprozessen. Dadurch profitieren alle Beteiligten von gleichbleibenden Qualitätstandards, klaren Prozessdokumentationen und optimierten Lieferfristen im zentrumsnahen Logistikbereich. Standardisierte IT-Schnittstellen gewährleisten lückenlose Verfolgung jeder Sendung.
Vollautomatisiertes Auto-Store-System steigert Effizienz und Transparenz in hochmodernen Ersatzteillagern
Über ein zentrales Warehouse-Management-System steuert das Auto-Store-Robotersystem vollautomatisch die Ein- und Auslagerung von Werkstücken, sortiert und disponiert nach Priorität. Digitales Track-and-Trace verfolgt Transportwege optisch und funktechnisch, ermöglicht Echtzeit-Updates und reduziert Suchzeiten erheblich. Parallel läuft ein Echtzeit-Inventory-Management, das dank IoT-Sensorik Füllstände und Nutzungszyklen lückenlos erfasst. Datenanalyse optimiert Reihenfolgen, prognostiziert Bedarf und reduziert Fehlerquoten, was die Gesamtleistung der Logistikkette nachhaltig erhöht. Zudem können Wartungsarbeiten automatisiert geplant und kritische Bestandteile frühzeitig ersetzt werden.
Über 60.000 PALFINGER-Teile auf 16.500 qm für schnelle Kundenversorgung
Innerhalb von 16.500 m² Lagerfläche hält L.I.T. mehr als 60.000 Ersatz- und Fertigungsteile des Palfinger-Angebots vor, von vielseitigen Ladekränen über Hubarbeitsbühnen bis zu spezialisierten Forstkranen. Intelligente Lagerverwaltungssoftware unterstützt eine lückenlose Überwachung und intelligente Umlagerung nach Verbrauchsmustern. Die Verfügbarkeit kritischer Komponenten wird maximiert, wodurch ungeplante Stillstände signifikant abnehmen. Dieses vorausschauende Inventory-Management sichert eine schnelle Ersatzteillogistik und erhöht die Servicequalität in ganz Nordamerika. Zusätzliche Pufferbestände optimieren Lieferkettenstabilität und gewährleisten zuverlässige kontinuierliche Verfügbarkeit.
Nordamerika-Expansion von L.I.T. und PALFINGER startet mit erfolgreichem 20-Millionen-Investment
Mit dem Start ihrer Partnerschaft im Jahr 2021 reagierten L.I.T. weltweit und PALFINGER auf steigende Anforderungen an Ersatzteillieferungen. Die 2025 vollzogene Nordamerika-Expansion umfasst ein eigenes Logistikzentrum mit standortübergreifender Materialverfügbarkeit. Für die Realisierung dieser Infrastruktur stellten Deutsche Leasing AG und Nord/LB als Finanzierer über zwanzig Millionen US-Dollar bereit. Ziel ist es, Ausfallzeiten von Hebe- und Ladekrananlagen effektiv zu minimieren, Serviceprozesse zügig zu beschleunigen und darüber hinaus die Kundenzufriedenheit nachhaltig zu erhöhen.
Huntley-Kernmannschaft und Logistikexperten stemmen gemeinsam steigenden Bedarf an Kranlösungen
Mit Projektstart in Huntley übernimmt eine erfahrene Kernmannschaft gemeinsam mit dem deutschen Kontraktlogistik-Team alle operativen Logistikaufgaben. In den ersten zwölf Monaten werden Lagerprozesse implementiert und an das internationale Qualitätsniveau angepasst. Ab Januar 2026 beginnt die personelle Aufstockung auf etwa fünfzig Mitarbeitende, um den wachsenden Bedarf an Kran- und Hebeltechnologien abzudecken. Die Erweiterung sichert kürzere Lieferzeiten, erhöht die Lagerkapazität und optimiert die Serviceeinsätze für Kunden in Nordamerika und steigert Kundenzufriedenheit messbar.
Logistische Leistungsfähigkeit und technische Standards vorgestellt bei Konferenz 2025
Die feierliche Einweihung des Logistikzentrums fand während der PALFINGER North America Dealer Conference 2025 statt. Das Motto „Connected by Service, Driven by Excellence“ verdeutlichte den Anspruch an Qualität und Kundennähe. Etwa 250 Teilnehmer aus Handel und Management nutzten die Gelegenheit, digitale Track-and-Trace-Funktionen, IoT-Sensorik und automatisierte Kommissionierung live zu erleben. Fachvorträge und praktische Demonstrationen veranschaulichten, wie durch Echtzeit-Datenanalysen sowie transparente Abläufe Ausfallzeiten minimiert und Serviceprozesse optimiert werden können. Zukunftsperspektiven wurden diskutiert.
Kunden profitieren von schneller, flexibler Ersatzteilversorgung dank vernetzter Lagerlogistik
Die Eröffnung des Huntley-Ersatzteillogistikzentrums resultiert aus einer über 20-Millionen-Dollar-Investition der Partner L.I.T. und PALFINGER. Auf 16.500 m² verbinden modulare Lagerstrukturen, erneuerbare Energien und IoT-gesteuerte Steuerungssysteme Serviceoptimierung mit nachhaltiger Standortstrategie. Transparente Track-and-Trace-Funktionalität und automatisierte Auto-Store-Roboter sorgen für geringere Fehlerquoten und schnelle Verfügbarkeit. Dank Multi-User-Konzept profitieren mehrere Kunden von flexiblen Logistikdienstleistungen. Der Standort fungiert als Leuchtturmprojekt für digitale Kontraktlogistik in Nordamerika. Finanziert von Deutsche Leasing AG und Nord/LB bietet er höchste Transparenz.