Effizienzsteigerung durch Minimierung von Wandlungsverlusten bei direkter DC-Nutzung demonstriert

0

Gemeinsam nutzten am 15. und 16. September 2025 in Bad Pyrmont insgesamt 117 Gleichstrom-Experten das Forum der ODCA, um Strategien, Forschungsergebnisse und Marktchancen im DC-Bereich zu analysieren. Phoenix Contact, Vorreiter im ZVEI-Kontext, hob die wachsende industrielle und energetische Bedeutung von Gleichstromsystemen hervor. Internationale Kooperationen mit China und Korea förderten den Wissensaustausch. Das Programm umfasste auch vertiefende, ausführliche, detailreiche, anschauliche, praktische Exkursionen in den All Electric Society Park und die Factory.

Halbjährliche ODCA-Versammlung vereint 117 DC-Experten September in Bad Pyrmont

In Bad Pyrmont versammelten sich am 15. und 16. September 2025 insgesamt 117 Vertreter der Open Direct Current Association, um zwei Tage lang über aktuelle Entwicklungen im Gleichstromsektor zu sprechen. Die ODCA, als globale DC-Plattform, organisierte Fachvorträge, Diskussionsforen und Arbeitsgruppen, um Standards zu definieren, Best Practices auszutauschen und internationale Netzwerke auszubauen. Ziel war die Förderung effizienter, verlustarmer DC-Infrastrukturen in unterschiedlichen Anwendungsfeldern.

Megatrend Gleichstrom treibt Industrieanwendungen mit deutlich exponentiellem Wachstumspotenzial an

Nach Ansicht von Dr. Martin Wetter, Executive Vice President von Phoenix Contact und einflussreicher Impulsgeber im ZVEI, markiert Gleichstrom den bedeutendsten Trend in der modernen Industrie. Er betonte, dass die weltweite Akzeptanz für DC-Lösungen auf einem historischen Höchststand sei. Wechselstrom-DC-Konversion werde reduziert, was die Effizienz von Energieversorgungssystemen dramatisch erhöhe. Internationale Partner intensivieren ihre Kooperation, wodurch der industrielle Einsatz von Gleichstrom-Technologie exponentiell ansteigt. Dieser Trend fördert Innovationen, reduziert Treibhausgasemissionen steigert Wettbewerbsfähigkeit.

ODCA Plattform wächst rasant auf 86 Mitglieder seit 2022

Mit lediglich 33 Industrievertretern zum Start im Jahr 2022 war die ODCA anfangs klein. Durch konsequente Mitgliedergewinnung und gezielte Netzwerkaktivitäten ist die Plattform inzwischen auf 86 partizipierende Unternehmen angewachsen. Der Kern bildet der deutschsprachige Markt, ergänzt durch enge Kooperationen mit Gleichstrom-Initiativen in China und Südkorea. Diese multilateralen Partnerschaften fördern technologische Entwicklungen und Normenbildung. Für das Jahr 2026 ist eine weitere ODCA-Tagung in Italien geplant, um die internationale Zusammenarbeit zu vertiefen.

Verringerte AC/DC-Wandlung minimiert Verluste in allen Energieanwendungen wesentlich effizient

Erneuerbare Energiequellen wie Windkraft und Solarenergie sowie Batteriespeicher und Elektrofahrzeuge nutzen intern Gleichstrom. Jede Konversion in Wechselstrom zum Transport oder zur Integration ins öffentliche Netz verursacht unvermeidbare Verluste durch Wechselrichter, Transformatoren und Steuergeräte. Durch direkte Gleichstromübertragung von Erzeugung über Speicherung bis zum Endverbraucher lassen sich Umwandlungsprozesse überspringen. Dies erhöht den Gesamtwirkungsgrad, reduziert Wärme- und Elektronikverluste und senkt sowohl den Primärenergiebedarf als auch die CO2-Bilanz der Anlagen. dies optimiert ökologische Effekte.

Besuch im All Electric Park zeigt Kopplung von Energie

In Blomberg erhielten die Besucher einen tiefgehenden Überblick über den All Electric Society Park von Phoenix Contact. Praxisnahe Versuche und Live-Simulationen machten deutlich, wie elektrische Energie und thermische Wärmeflüsse entlang der gesamten Wertschöpfungskette miteinander verbunden werden können. Mit Fokus auf Gleichstrom-Hauptnetze wurden Wege aufgezeigt, Erzeugung, Speicherung und Verbrauch verlustarm zu koppeln. So lassen sich emissionsarme Produktionsprozesse realisieren und die Basis für eine zukunftsfähige All Electric Society schaffen.

Innovative Technologien ermöglichen annähernd energieneutrale Fertigung im gesamten Gleichstromnetz

Die Fachdelegation besuchte die All Electric Society Factory und erhielt praxisnahe Demonstrationen moderner Gleichstromlösungen, mit denen eine nahezu energieautarke Fertigung möglich wird. Im Feldversuch kamen DC-Verbundsysteme, smarte Energiespeicher und effizientes Netzmanagement zum Einsatz. Anschließend dokumentierten technische Auswertungen eindrucksvoll die Reduktion von Wandlungsverlusten. Die Ergebnisse bestärken die Aussage, dass durch durchgängige DC-Infrastrukturen industrielle Anwendungen nachhaltiger und wirtschaftlicher betrieben werden können. Zusätzlich veranschaulichen praxisorientierte Kennzahlen die Leistungssteigerungen und Kosteneinsparungen gegenüber herkömmlichen AC-Systemen.

Phoenix Contact und ODCA setzen Impulse für Gleichstrom-basierte Industrieproduktion

Die ODCA-Tagung in Bad Pyrmont verdeutlichte, wie direkte Gleichstromnetze Windturbinen, Solarmodule, Batterien und E-Fahrzeuge effizient koppeln können. Durch Minimierung mehrmaliger Wechselstromumwandlungen lassen sich Wandlungsverluste drastisch senken und die Gesamtenergieeffizienz der Versorgungskette erheblich steigern. Phoenix Contact und die ODCA präsentierten im All Electric Society Umfeld praxisorientierte Anlagenprojekte, die emissionsarme Fertigung und intelligente Energiemanagementsysteme miteinander verbinden. Diese Demonstratoren liefern konkrete Ansätze für eine nachhaltige und skalierbare DC-Infrastruktur im Industriesektor mit hohem Innovationspotenzial.

Lassen Sie eine Antwort hier