Im Wettbewerb um die Leserkrone auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe errang der Volvo FH AERO beim TTW-Award 2.409 Stimmen und setzte sich gegen den Mercedes Actros L sowie Renault T durch. Die zusätzlich 24 Zentimeter lange Aerodynamik-Erweiterung, Aero-Radabdeckungen und glatte Unterbodenverkleidung reduzieren den Verbrauch signifikant. Philipp Bönders von Truck & Trailer Welt und Thomas Tschakert von Volvo Trucks Deutschland lobten Effizienzgewinne und moderne Sicherheitsfunktionen gleichermaßen sowie praxisorientierte bemerkenswerte Innovationen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Volvo FH AERO triumphiert im Drei-Teilnehmer-Feld mit deutlichem Vorsprung
Bei der erstmaligen Auszeichnung zum TTW-Award wählten 2.409 Leserinnen und Leser der Fachzeitschrift Truck & Trailer Welt den Volvo FH AERO zum FernverkehrsChamp. Auf der NUFAM in Karlsruhe beeindruckte das um 24 Zentimeter verlängerte Modell mit verbesserter Aerodynamik und reduzierten Verbrauchswerten. Es setzte sich deutlich vor den Mercedes Actros L und den Renault T und spiegelt damit das hohe Ansehen für nachhaltige Technologiekonzepte im Straßengüterverkehr wider und fördert wirtschaftliche Effizienz.
Aerodynamische Karosserie des Volvo FH AERO reduziert Kraftstoffverbrauch Emissionen
Dank einer durchdachten Aerodynamik erhöht der Volvo FH AERO seine Effizienz beträchtlich. Geschlossene Seitenwände, ein neu geformtes Dach und fein abgestimmte Anbauteile reduzieren den Luftwiderstand nachhaltig. Zusätzlich glätten speziell designte Aero-Radabdeckungen die Strömung an den Rädern und verhindern Wirbelbildung. Als Ergebnis sinkt der tägliche Kraftstoffverbrauch deutlich, während die CO2-Emissionen zurückgehen. Dieses Aerodynamikkonzept trägt zur wirtschaftlichen Betrieblichkeit bei und kommt zeitgleich Umwelt- und Nachhaltigkeitsanforderungen entgegen. Zugleich verbessert sich Fahrkomfort und Stabilität.
Truck & Trailer Leser küren Volvo Aero-Serie zum Effizienz-Champion
Philipp Bönders, Chefredakteur der Truck & Trailer Welt und Impulsgeber des TTW-Awards, hebt hervor, wie die Fachcommunity die Aero-Baureihe wegen ihrer zukunftsweisenden Effizienzweste ausgewählt hat. Das Votum basiert auf realen Anforderungen im Fernverkehr, wo Energieeinsparung und optimierte Aerodynamik unmittelbar Kosten senken und Emissionen verringern. Die Entscheidung verdeutlicht das Interesse an praxisorientierten und nachhaltigen Technologien, die den Logistikalltag ökologisch und ökonomisch gleichermaßen leistungsfähiger gestalten. Sie spornt Hersteller zur Entwicklung innovativer und nachhaltiger Konzepte an.
Mit Effizienz und Sicherheit überzeugt Volvo FH AERO Publikum
Volvo Trucks-Experte Thomas Tschakert äußert sich erfreut über den Publikumspreis für den FH AERO. Der Lastwagen besticht durch einen optimierten Motor mit hoher Verbrennungswirkungsgrad und überlegene Aerodynamik für reduzierten Kraftstoffbedarf. Fortschrittliche Assistenzsysteme wie Abstandsregeltempomat, Kollisionsbremse und Müdigkeitswarner ergänzen das Sicherheitsnetzwerk. Die Auszeichnung bestätigt Volvos Engagement für emissionsarme und zuverlässige Transportlösungen und würdigt die konsequente Forschung sowie das praxisorientierte Engineering. Dieser Erfolg bekräftigt den Anspruch, ökonomische und ökologische Zielsetzungen zu vereinen.
Innovative Aerodynamik und Effizienz der Lkw in Karlsruhe erleben
Volvo Trucks und Ziehl Trucks nutzen die NUFAM 2025 in Karlsruhe, um ihre aktuellen Lkw-Baureihen vorzuführen. Schwerpunkt liegt auf dem Volvo FH AERO, ergänzt durch Sattelzugmaschinen und Drehschemellaster. Interessierte Besucherinnen und Besucher erhalten Einblick in modulare Aufbauten, Antriebsstrangkonfigurationen und Fahrwerkslösungen. Fachleute erklären Wartungskonzepte, Serviceverträge und digitale Diagnose-Tools. Live-Demonstrationen zeigen realistische Beladungsversuche und Bremsdynamiktests, während persönliche Beratung Einsatzszenarien für unterschiedlichste Transportaufgaben beleuchtet. Zudem stehen interaktive 3D-Simulationen und Messdatenauswertungen direkt zur Verfügung.
Volvo FH AERO erhält TTW-Award für Innovation, Effizienz, Sicherheit
Bei der Entwicklung des Volvo FH AERO lag ein Schwerpunkt auf dem perfekten Zusammenspiel zwischen Aerodynamik und Sicherheit. Die optimierten Anbauteile leiten den Luftstrom effizient um Fahrerhaus und Chassis, während adaptive Cruise-Control und Notbremsassistent kritische Situationen frühzeitig erkennen und verhindern. Dank serienmäßiger Spurhalte- und Müdigkeitserkennungssysteme bietet der FH AERO ein hohes Schutzniveau. Die Leserwahl zum FernverkehrsChamp unterstreicht das Vertrauen in innovative Technik und nachhaltige Transportlösungen. Flottenmanager schätzen Wirtschaftlichkeit und Umweltbilanz.