VisionX, CondensoX, Nexus und mehr: Rehms smarte Prozessinnovationen vorgestellt

0

Rehm Thermal Systems präsentiert in Halle A4 der productronica 2025 seine neuesten Löt-, Beschichtungs- und Dispensing-Systeme unter dem Slogan „Create your Connections“. Die VisionX-Serie bietet konvektives Löten mit optimiertem Gasmanagement, EC-Lüftermotoren und intelligenter ProMetrics-Software, die CondensoX-Line FA punktet mit geschlossenem Dampfphasenverfahren und Formic Acid-Technologie, während das Nexus-Kontaktlöten für voidfreie Verbindungen und hohe Temperaturflexibilität steht. Eine intuitive Bedienoberfläche und optionale Digital-Twin-Anbindung runden das Portfolio ab.

VisionX-Modelle mit EC-Lüftern optimieren Gasführung und senken Stickstoffverbrauch signifikant

Leitmotiv Create your Connections (Foto: Rehm Thermal Systems GmbH)

Leitmotiv Create your Connections (Foto: Rehm Thermal Systems GmbH)

Rehm Thermal Systems präsentiert mit der VisionX-Serie eine modulare Lösung, die energieeffizientes Konvektionslöten und höchste Präzision vereint. Dank integrierter EC-Lüftermotoren, verbesserter Gasführung und intelligenter ProMetrics-Software bieten die Modelle VisionXP+ und VisionXP+ VAC reproduzierbare Temperaturprofile und senken den Stickstoffverbrauch um bis zu 20 Prozent. Die VAC-Variante ermöglicht flussmittelfreies Löten mithilfe von Ameisensäure, während die kompakte VisionXC sich flexibel an verschiedene Produktionsumgebungen anpassen lässt und durch geringe Stellfläche die Anlagenverfügbarkeit deutlich erhöhen.

Integrierte Ameisensäuretechnologie garantiert flussmittelfreie, porenfreie Lötstellen ohne Zusatzstoffe effizient

Rehms CondensoX-Line FA integriert ein geschlossenes Dampfphasen-Lötmodul mit Closed-Loop-Design zur Rückgewinnung von Galden auf nahezu hundert Prozent. Diese Methode spart bedeutende Mengen an Ressourcen ein, reduziert den Energie- und Gasverbrauch und senkt Betriebsaufwendungen nachhaltig. Die integrierte Ameisensäure-Technologie (Formic Acid) garantiert porenfreie, fluxfreie Lötstellen, die höchste Anforderungen der Leistungselektronik erfüllen. Die Nominierung zum productronica Innovation Award 2025 unterstreicht die Vorreiterrolle im Bereich ressourcenschonender Lötverfahren. Sie demonstriert Wirkungsgradsteigerung und Prozesssicherheit. konsequent.

Integriertes Formic Acid Bubbler-System optimiert Benetzung anspruchsvollster Bauteile spürbar

CondensoXline FA mit Profil (Foto: Rehm Thermal Systems GmbH)

CondensoXline FA mit Profil (Foto: Rehm Thermal Systems GmbH)

Das Nexus-Kontaktlötsystem kombiniert hochpräzise Kontaktwärme-Reflow-Technologie mit vakuumunterstützter Prozesssicherheit und liefert voidfreie Verbindungen auf DCB-Substraten und IGBTs bei Temperaturen bis 400 °C beziehungsweise optional 450 °C. Ein integriertes Bubbler-System mit Formic Acid-Aktivierung optimiert die Lotbenetzung selbst bei kleinen Anschlusspads und komplexen Bauteilgeometrien. Die Marktführer Arbeitsfläche ermöglicht die simultane Bearbeitung mehrerer Baugruppen, steigert Durchsatz und Wirtschaftlichkeit und unterstützt flexible Fertigungslayouts in modernen Produktionsumgebungen. Dieser innovative Prozess senkt Ausschussraten nachhaltig und erhöht Anlagenverfügbarkeit.

Erstklassiges Dispensieren und Lackieren durch integrierte Höhensensorik und ViCON-Steuerung

Mit Protecto XP und Protecto XC realisieren Anwender effiziente Lackier- und Dispensingprozesse auf unterschiedlichen Leiterplattenmaterialien. Die integrierte Höhenabtastung erfasst Oberflächenabweichungen bis auf Mikrometer genau und reguliert Düsenpositionen automatisch. ViCON-Software ermöglicht intuitive 2D-Programmierung, die umgehend in präzise 3D-Spurprofile konvertiert wird. Diese automatisierten Abläufe reduzieren Einrichtzeiten, minimieren Materialüberschuss und gewährleisten wiederholgenaue Ergebnisqualität. Die Systeme fügen sich dank standardisierter Schnittstellen reibungslos in bestehende Smart-Factory-Umgebungen ein. Damit lässt sich Produktionsdurchlauf deutlich beschleunigen und optimieren.

Hurricane-Ventil meistert Viskositäten von fünfhundert bis dreitausendfünfhundert mPas mühelos

VisionXP+. Mechatronischer Vorhang (Foto: Rehm Thermal Systems GmbH)

VisionXP+. Mechatronischer Vorhang (Foto: Rehm Thermal Systems GmbH)

Das vielseitige Hurricane-Ventil ermöglicht konsistente Applikation durch die Kombination von Jet-, Dispense- und Spray-Funktion in einem Modul. Der integrierte Vorhangapplikator bearbeitet dünnflüssige Medien bis 100 mPas, während dickere Substanzen mit Viskositäten bis 3500 mPas problemlos per Hurricane-Ventil behandelt werden. Der werkzeuglose Umschaltprozess wechselt im Betrieb zwischen bis zu 250 Jet-Dots je Sekunde und fein dosiertem Spray. Ideal für flexible, selektive sowie großflächige Beschichtungsverfahren. Die Bedienung erfolgt intuitiv über eine Steuerungseinheit.

Minimaler Platzbedarf durch RDS UV LED schafft effiziente Elektronikfertigung

Das RDS UV LED von Rehm überzeugt als kompaktes System zur schnellen und gleichmäßigen Aushärtung von UV-härtenden Substanzen in der Elektronikfertigung. Die fortschrittliche LED-Technologie gewährleistet kurze Prozesszyklen und senkt den Energieverbrauch signifikant. Dank seines geringen Platzbedarfs lässt sich die Anlage einfach in bestehende Linien integrieren und liefert konstant reproduzierbare Ergebnisse. So bietet das RDS UV LED eine praxisnahe, zuverlässige Lösung für steigende Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit, umweltschonend.

Rehm bietet komplette Fertigungslinien inklusive MES-Anbindung und smarte Automatisierungsprozesse

Rehm positioniert sich als Komplettanbieter, der nicht einzelne Maschinen, sondern integrierte Fertigungszellen präsentiert. Durch den Einsatz genormter Schnittstellen wie Hermes und cfx ist die automatisierte Kommunikation mit dem übergeordneten MES-System garantiert. Dieser Ansatz verbindet Planung, Live-Überwachung und Datenanalyse zu einem konsistenten Workflow. Bereits in der Konzeptphase lassen sich Abläufe simulieren und optimieren. Bei Inbetriebnahme und Wartung sorgt die einheitliche Systemarchitektur für schnelle Implementierung und niedrige Total-Cost-of-Ownership mit umfassender persönlicher Serviceunterstützung.

Von Konvektion bis UV-Aushärtung: Rehm Systems steigert Prozesseffizienz nachhaltig

Bei der productronica 2025 demonstriert Rehm Thermal Systems nahtlos vernetzte Produktionslinien, die konvektives Löten, Dampfphasen- und Kontaktwärmeverfahren sowie automatische Beschichtungs-, Dispensier- und UV-Aushärteprozesse integrieren. Dank standardisierter Schnittstellen wie Hermes und cfx kommunizieren sämtliche Module in Echtzeit mit MES-Systemen. Diese smarte Infrastruktur unterstützt Elektronikhersteller bei der Prozessvisualisierung, der Energieoptimierung und der Reduzierung von Ausschuss. So entstehen transparente Abläufe und skalierbare Fertigungslösungen mit langfristiger Wertsteigerung. Intelligentes Reporting ermöglicht fundierte Entscheidungen zur Qualitätssicherung.

Lassen Sie eine Antwort hier