Eissmann Automotive KTSN GmbH inklusive Tochtergesellschaften weltweit erfolgreich verkauft

0

Nachdem Insolvenzverwalter Dr. Holger Leichtle das Restrukturierungskonzept umgesetzt hatte, wurde die Eissmann Automotive Deutschland GmbH nach 19 Monaten an Axent Capital Partners AG verkauft. Der Deal umfasst auch die Eissmann Automotive KTSN GmbH inklusive Tochtergesellschaften in Kernexportmärkten. Insgesamt sichert die Transaktion rund 3.200 Arbeitsplätze weltweit, darunter 140 in Bad Urach und 300 in Pirna. Damit gewährleistet sie eine stabile Versorgung mit hochwertigen Fahrzeuginnenraumkomponenten und stärkt internationale Lieferketten sowie nachhaltige Wettbewerbsvorteile.

Rechtkräftiger Kaufvertrag mit Axent Capital Partners nach Konzeptprüfung unterzeichnet

Dr. Leichtle initiierte einen strukturierten Prozess zur Investorenfindung und diskutierte intensiv Branchenschwankungen, rückläufige Erlöse und wachsende Kosten im Fahrzeugbau mit interessierten Partnern. Nach umfassenden wirtschaftlichen und rechtlichen Prüfungen überzeugte Axent Capital Partners AG mit einem tragfähigen Kaufkonzept. In mehreren Due-Diligence-Runden wurden detaillierte Risikoanalysen erstellt. Daraufhin unterzeichneten die Parteien einen verbindlichen Kaufvertrag. Die Transaktion sichert die Unternehmensgruppe auch bei volatilen Marktbedingungen und bildet Grundlage zukünftiger Wachstumsstrategien. Alle Absprachen wurden juristisch begleitet.

Langfristiger Partner Axent Capital Partners AG gestaltet Wachstumsstrategien weltweit

Die Axent Capital Partners AG mit Büro in Zug beruht auf mehr als sechs Jahrzehnten praktischer Erfahrung ihrer Partner im Industriesektor. Aktuell unterstützte sie die Übernahme eines europäischen Spezialisten für Dichtungs- und Dichtungssysteme im Luxusautobereich sowie dessen Expansion in die USA. Axent steht als verlässlicher langfristiger Partner bei Nachfolgeregelungen, Unternehmenswachstum und grenzüberschreitender Expansion zur Seite. Ihr Leistungsspektrum umfasst strategische Beratung, Kapitalzugang, operative Umsetzung und Marktpositionierung.

Eissmann produziert Bedienelemente und funktionelle Oberflächen für Automobilhersteller weltweit

Als Spezialist für Fahrzeuginnenausstattung liefert Eissmann Group Automotive seit über fünf Jahrzehnten modulare Komponenten direkt an OEMs. Das Sortiment beinhaltet formschlüssige Innenverkleidungsbaugruppen, belastbare Strukturteile, exklusive laminierte Dekorflächen, präzise Bedienelementeinheiten und unterschiedliche funktionale Oberflächensysteme. Mit Produktionswerken in Bad Urach, Pirna und Tochterfirmen in Mexiko, der Slowakei, Tschechien sowie den USA stellt das Unternehmen weltweite Produktionssicherheit und konsistente Lieferqualität sicher. Die enge Integration von Entwicklung und Fertigung gewährleistet Prozessstabilität, Anpassungsfähigkeit an Marktanforderungen.

Transaktion ermöglicht Zukunftsperspektiven für 3.200 Mitarbeiter in Schlüsselregionen weltweit

Weltweit sind dank dieses Deals rund 3.200 Beschäftigte von fortdauernder Jobgarantie betroffen. Die deutschen Standorte profitieren durch die Aufrechterhaltung von 140 Positionen in Bad Urach und 300 in Pirna. Zudem bleiben in Mexiko, der Slowakei, Tschechien sowie den USA sämtliche Produktions- und Entwicklungsressourcen verfügbar. Diese breit angelegte Arbeitsplatzsicherung stärkt die Versorgungssicherheit, gewährleistet eine lückenlose Logistikkette und fördert das Vertrauen etablierter sowie neuer Kunden im globalen Netzwerk. Maßgeblich und nachhaltig gestärkt.

Unterstützung aller Verfahrensbeteiligten durch Leichtle maßgeblich für erfolgreichen Deal-Abschluss

Unter der Leitung von Philipp Gebhard (PricewaterhouseCoopers) wurden sämtliche Abläufe des Investorenauswahlprozesses koordiniert. Parallel dazu verantwortete Dr. Sylwia Maria Bea-Pulverich (Norton Rose Fulbright) die rechtliche Due Diligence und Vertragsgestaltung. Dr. Leichtle würdigt die solidarische Zusammenarbeit aller Verfahrensbeteiligten, die durch Beharrlichkeit und fundiertes Fachwissen eine erfolgversprechende Transaktion selbst unter schwierigen Insolvenzbedingungen ermöglichte und so die Sicherung kritischer Arbeitsplätze sowie strategischer Unternehmenselemente gewährleistete, die langfristige Finanzierungsbasis sicherte und Investorenvertrauen nachhaltig stärken konnte.

Neue Beteiligung sichert Fortbestand zentraler Fahrzeuginnenraum-Komponenten und Arbeitsplätze weltweit

Mit der Übernahme durch Axent Capital Partners AG erhält Eissmann Group Automotive die notwendige finanzielle Basis und Managementkompetenz, um seine führende Rolle im Markt für Fahrzeuginnenräume weiter auszubauen. Diese strategische Transaktion garantiert den Erhalt von über 3.200 Stellen weltweit und sichert die Lieferfähigkeit hochwertiger Komponenten. Gleichzeitig eröffnet sie Chancen für technologische Fortschritte und stärkt die Widerstandsfähigkeit gegenüber wirtschaftlichen Schwankungen. Finanzinteressierte erkennen darin einen Beleg für nachhaltige Investmentstrategien in Krisenzeiten effektiv.

Lassen Sie eine Antwort hier