Multikulturelle Teams an 400 Baustellen bieten sichere Arbeitsplätze weltweit

0

Die integrierte Strategie Bau + X verknüpft bei Max Bögl Baukompetenz mit Megatrends wie Digitalisierung, Mobilität, erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit. Dadurch entstehen effiziente, flexible und ressourcenschonende Projektumsetzungen – von smarten Infrastrukturmaßnahmen bis hin zu klimafreundlichen Bauverfahren. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit und bildet 430 Auszubildende aus. Diese Ausrichtung stärkt das Wachstum im Hochbau, der Infrastruktur und im Bereich Windenergie sichert den höchsten Auftragsbestand in der Unternehmensgeschichte.

Flexible multikulturelle Teams ermöglichen Projekte im In- und Ausland

Durch die Einstellung von insgesamt 7.000 Mitarbeiter verteilt auf mehr als 40 Standorte und 400 Baustellen weltweit setzt das Unternehmen neue Maßstäbe. Die Präsenz von über 1.000 Frauen stellt eine außergewöhnlich hohe Frauenquote in der Branche dar. Gleichzeitig liefert die multinationale Belegschaft mit Personal aus 70 Ländern wichtige Impulse für innovative Prozesse. Diese Diversität beflügelt die Kreativität, optimiert Arbeitsabläufe und schafft flexible Teams, die global agierende Bauprojekte zuverlässig umsetzen und effizient sind.

Starke Projektpipeline treibt Wachstum in Hochbau Infrastruktur und Wind

Max Bögl vermag dank seines umfassenden Angebotsportfolios aus Hochbauleistungen, Infrastrukturprojekten und Windenergieanlagen rasch, effizient und kundenorientiert auf Marktbedarf zu reagieren. Interdisziplinäre Projektteams verbinden Fachwissen aus verschiedenen Disziplinen, um innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Eine diversifizierte Auftragspipeline sorgt für stetig neue Aufträge und ermöglicht gleichbleibende Auslastung. Michael Bögl bestätigt, dass diese strukturierte Vorgehensweise dazu geführt hat, dass das Unternehmen den bislang höchsten Auftragseingang verbucht und seine Marktposition weiter festigt nachhaltig.

Nachhaltige Bauverfahren vereint Konzept Bau + X mit Digitalisierung

Das Bau?+?X-Framework setzt auf die Kombination aus traditioneller Baukompetenz, digital gestützter Planung, emissionsarmer Energieerzeugung und nachhaltiger Materialauswahl. BIM-Technologien und KI-gestützte Analysen ermöglichen präzise Vorhersagen und transparente Kommunikation zwischen Projektbeteiligten. Durch modulare Konstruktionselemente und wiederverwendbare Bauteile werden Bauzeiten verkürzt und Abfallmengen reduziert. Integrierte Mobilitätskonzepte und grüne Energieanlagen schaffen multifunktionale Lebens- und Arbeitsräume mit geringer Umweltbelastung und hohem Nutzerkomfort. Optimierte Ressourcenplanung, Echtzeit-Monitoring und lebenszyklusorientierte Bewertung sichern langfristige Wirtschaftlichkeit Klimaschutz.

Wohn- und Lebensraum mit Versorgungstechnik: Max Bögl liefert Komplettlösungen

Max Bögl realisiert sowohl zentrale Infrastrukturprojekte als auch lebenswerte Wohnumgebungen inklusive aller notwendigen Versorgungsnetze für Wasser, Strom und Abwasser. Neben dem Bau von Straßen, Brücken und Tunneln entstehen effiziente Logistikzentren, die vor allem internationale E-Commerce-Anbieter nutzen. Ergänzend produziert das Unternehmen klimafreundlichen Strom durch Windenergieanlagen auf modularen Hybridtürmen, die entlang festgelegter Energiekorridore errichtet werden und so zur Stabilität und Nachhaltigkeit regionaler Stromnetze beitragen. Digitales Monitoring sichert permanent maximale Qualität und Effizienz.

Max Bögl bietet Azubis sichere Arbeitsplätze und moderne Entwicklungschancen

Mit derzeit 430 Auszubildenden setzt Max Bögl ein starkes Zeichen in der Nachwuchsförderung. Im September begrüßte das Unternehmen 140 neue Auszubildende und Studenten, sodass bereits über 550 „Bögler“ das Team ergänzen. In mehr als 50 spezialisierten Berufen von Elektronik bis CNC-Technik und Bauleitung werden aktuell über 500 zusätzliche Fachkräfte gesucht. Stefan Grad hebt hervor, dass sichere Arbeitsplätze, zeitgemäße, moderne Arbeitsumgebungen und innovative, maßgeschneiderte und individuelle Entwicklungsperspektiven nachhaltig zum Unternehmenserfolg beitragen.

Ausbildungsoffensive und moderne Arbeitsumfelder fördern Fachkräfte und nachhaltiges Unternehmenswachstum

Die Strategie Bau + X verknüpft traditionelle Baukompetenz mit Digitalisierung, Mobilität, erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit. Daraus resultieren zukunftsorientierte Lösungen höchster Qualität, die sich durch Flexibilität, Ressourceneffizienz und Anpassungsfähigkeit auszeichnen. Ein Engagement für Ausbildung und multikulturelle Teams, getragen von über 7.000 Mitarbeiter und aktuell mehr als 430 Auszubildenden, garantiert nachhaltige Innovationskraft und verlässliche Planung. Wirtschaftliche Stabilität und steigende Auftragsvolumen festigen die Position als Partner für nationale und internationale Bau- und Energieprojekte.

Lassen Sie eine Antwort hier